Im MVV werden die Fahrpreise regelmäßig jährlich zum Fahrplanwechsel im Dezember angepasst
MVG
Landkreis - Die MVV-Gesellschafterversammlung hat in ihrer Sitzung am 29. Sep­tember 2017 einstimmig eine MVV-Fahrpreisanhebung um durchschnitt­lich 1,9 Prozent beschlossen. Im Zonentarif beträgt die Preisanpassung im Durchschnitt 2,9 Prozent und im Zeitkartentarif durch­schnitt­lich 1,3 Prozent. MVV-Geschäftsführer Alexander Freitag: „Die diesjährige Tarifanpassung ist – abgesehen von einigen Nullrunden – die geringste Anpassung seit Gründung des Verbundes im Olympiajahr 1972.“ Im MVV werden die Fahrpreise regelmäßig jährlich zum Fahrplanwechsel im Dezember angepasst. Diese moderate Preissteigerung ist unabdingbar, um ein attraktives Leistungsangebot zu gewährleisten und weiter zu verbessern, die hohen Qualitätsstandards zu halten sowie die gestiegenen Kosten auszugleichen.

Im Zonentarif kommt es zum Beispiel zu folgenden Änderungen:
Der Preis der Einzelfahrkarten (eine Zone) wird von 2,80 € auf 2,90 € angehoben.
Der Preis der Streifenkarte wird von 13,50 € auf 14,00 € angehoben.

Die Preise der Tageskarten werden zwischen 1,1 und 1,8 Prozent angehoben, beispielsweise:
die Single-Tageskarte Innen- oder Außenraum um 10 Cent von 6,60 € auf 6,70 €,
die Single-Tageskarte München XXL um 10 Cent von 8,80 € auf 8,90 €,
die Single-Tageskarte Gesamtnetz um 20 Cent von 12,80 € auf 13,00 €,
die Gruppen-Tageskarte Innen- oder Außenraum um 20 Cent von 12,60 € auf 12,80 €,
die Gruppen-Tageskarte München XXL um 20 Cent von 15,90 € auf 16,10 €,
die Gruppen-Tageskarte Gesamtnetz um 40 Cent von 23,90 € auf 24,30 €,
die Kinder-Tageskarte um 10 Cent von 3,10 € auf 3,20 €.
Die Einzelfahrkarte Kinder wird nicht erhöht, der Preis bleibt mit 1,40 € gleich, dies gilt auch für die Fahrrad-Tageskarte.

Bis zum 31. März 2018 können die bis zum 9. Dezember 2017 geltenden Fahrkarten des Zonentarifs noch aufgebraucht werden. Fahrkarten des Zonen- und Kurzstreckentarifs (mit Preisangabe in Euro) können – zeitlich unbegrenzt – gegen Aufzahlung zum neuen Preis umgetauscht oder gegen Bezahlung eines Bearbeitungsentgelts von 2,00 € je Bearbeitungsvorgang erstattet werden.

Im Zeitkartentarif werden die Preise für alle Ringe angehoben, zum Beispiel:
die IsarCard-Wochenkarte für 2 Ringe um 40 Cent von 15,00 € auf 15,40 €,
die IsarCard-Monatskarte für 2 Ringe um 70 Cent von 54,50 € auf 55,20 €,
die Monatskarte IsarCard9Uhr Innen- oder Außenraum um 70 Cent von 58,90 € auf 59,60 €,
die Monatskarte IsarCard60 Innen- oder Außenraum um 50 Cent von 47,60 € auf 48,10 €.

Die Preisanpassung erfolgt
für IsarCard-Wochenkarten und -Monatskarten zum 10.12.2017,
für Wochenkarten der Ausbildungstarife zum 11.12.2017,
für Monatskarten der Ausbildungstarife, die IsarCard S sowie für Abonnements mit monatlicher Zahlung zum 01.01.2018.

Abonnements mit jährlicher Zahlung gelten – ohne Zahlung eines Aufpreises – bis zum Ablauf ihrer Geltungsdauer unverändert weiter.Ausführliche Informationen zu den neuen MVV-Fahrpreisen mit allen Tabellen zum Zonen- und Zeitkartentarif sowie zu den sonstigen Änderungen findet der Fahrgast bereits in den nächsten Tagen unter www.mvv-muenchen.de „Tickets & Preise“. Eine übersichtliche Broschüre mit allen Details wird vom MVV Anfang Dezember 2017 herausgegeben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.