Vordere Reihe von links Susanne Ruf, Alexandra Berr, Christa Volz, Stefanie Umkehrer, Traudl Steglich, Gabriele Braun, Lydia Fluck und Jutta Strasdat. Hintere Reihe von links Renate Ohner, Margriet Dörffel, Heike Kerscher, Gudrun Hetzel, Ingrid Wild, Martha Graf sowie Renate Thiel.
Vordere Reihe Susanne Ruf, Alexandra Berr, Christa Volz, Stefanie Umkehrer, Traudl Steglich, Gabriele Braun, Lydia Fluck und Jutta Strasdat. Renate Ohner, Margriet Dörffel, Heike Kerscher, Gudrun Hetzel, Ingrid Wild, Martha und Renate Thiel
ak
Grafrath - In Grafrath wurde Ende Februar die Nachbarschaftshilfe Grafrath gegründet, die im April 2014 ihre Arbeit aufnehmen soll. Die Gründungsversammlung des Vereins fand unter dem Versammlungsleiter Christian Strasdat statt.
Im Zuge der Entstehung der Satzung wurden bereits im Vorfeld die Bedingungen der Gemeinnützigkeit des Vereins mit dem Finanzamt Fürstenfeldbruck geklärt, eine wichtige Voraussetzung für die spätere steuerliche Anerkennung von Spenden. Das Team aus ehrenamtlichen Helfern bietet kurzfristige Hilfe zur Überbrückung von Notsituationen an, z.B. Hilfe im Haushalt, Kinderbetreuung, Einkaufshilfe, Begleitdienste, Abholdienste für Kinder, Hilfe beim Schriftverkehr u.v.a. Die anwesenden 15 Gründungsmitglieder wählten auch gleich die Vorstandschaft. In den dreiköpfigen Vorstand wurden gewählt: Die erste Vorsitzende Stefanie Umkehrer, zweite Vorsitzende Gabriele Braun und Jutta Strasdat als Beisitzerin. Weitere Mitglieder der Vorstandschaft sind: Kassenverwalterin Martha Graf, Schriftführerin Alexandra Berr, zweite Beisitzerin Susanne Ruf und dritte Beisitzerin Renate Ohner. Die Nachbarschaftshilfe Grafrath ist zu den Geschäftszeiten der Rasso-Apotheke unter der Tel. (08144) 290 erreichbar.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.