Die Biburger Traktorfans bei der Abfahrt vom Falzarego
ak
Alling/Biburg - Der Kurbel Club Biburg war auf großer Ausfahrt nach Südtirol. In acht Tagen haben Traktorfans  über 1000 Kilometer zurückgelegt. Die drei Traktoren und ein Unimog – alle Oldtimer aus den 50er Jahren – schnauften „brav“ die Berge hinauf und tuckerten hinunter. Weil alle Reisefahrzeuge ohne Dach sind, freuten sich die Lenker über das herrliche Sommerwetter: In Flipflops und Lederhosen genossen sie die beschauliche Fahrt über Passstraßen und durch Dörfer. Bei der gemächlichen Durchschnittsgeschwindigkeit von 16 km/h bleibt „schee vui Zeit zum Schaun“ versichert der Beischl Michi, der die Tour organisiert hat. Mit dabei war zum ersten Mal sein Sohn Simon. Außerdem der Michael Heimrath aus Biburg, und ein weiteres treues Kurbel Club Mitglied, der Werner Schäffler vom Tegernsee mit seinem Enkelsohn.
Sie haben alles Notwendige dabeigehabt: Gepäck, Werkzeug, Verpflegung. Der ganze Stolz der Truppe ist der mitgeführte Küchenwagen. „Den haben wir selbst gebaut und über viele Jahre optimiert“ erzählt Beischl. Kochen, Kühlen, und Gefrieren können sie damit auf der Reise. Sogar die Weißbiergläser sind stilvoll in einer mobilen Bar aufgereiht. „Da schaun‘s die Leid“, wenn sie zum Pause machen stehen bleiben und die Küche öffnen. Überhaupt trafen sie am Wegesrand auf viel Begeisterung. Die Leute freuen sich über herrlichen Anblick des ungewöhnlichen Konvois, sie winken, man kommt ins Gespräch! Auch dafür ist genügend Zeit, wenn man die Langsamkeit genießen kann! Wir sollten uns ein Beispiel nehmen, an den Oldtimer-Freunden vom Kurbel Club …
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.