Der Tiroler Johannn Dürr – hat auf rein natürlicher Basis ein Getränk unter dem Namen „Schlaf gut Murmel – das Original aus Tirol“ entwickelt, das hier Abhilfe schaffen kann
Werbung
Landkreis - Jede zweite Frau und jeder vierte Mann schläft schlecht – das ist das Ergebnis vieler aktueller Studien. Ursache für Schlafstörungen sind häufig nervöse Unruhezustände, Betroffene sind nahe an der Grenze Ihrer Belastbarkeit und Stress, ungelöste Konflikte oder auch andere belastende Ereignisse kommen mit ins Bett. Der Tiroler Johannn Dürr – hat auf rein natürlicher Basis ein Getränk unter dem Namen „Schlaf gut Murmel – das Original aus Tirol“ entwickelt, das hier Abhilfe schaffen kann. Schlafstörungen können zu schweren gesundheitlichen Folgen führen wie: Herz-Kreislauf-Störungen, Bluthochdruck, erhöhtes Schlaganfallrisiko, geschwächtes Immunsystem, verminderte geistige Leistungsfähigkeit, innere Unruhe, Stress, Ängste, Existenzprobleme, psychische Probleme wie Depressionen bis zum Burn-Out! Hier schafft „Schlaf gut Murmel“ Abhilfe, denn es verhilft zu mehr erholsamen und gesunden Schlaf, Entspannung, innere Ruhe und Gelassenheit, neuer Kraft und Energie für den Alltag, Gesundheit, Lebensfreude und Ausdauer.

„Schlaf gut Murmel“ ist ein Mischgetränk aus rein pflanzlichen Extrakten und Vitaminen, ohne Alkohol und Zucker. Das Getränk sorgt dafür, dass der Körper mehr GABA (Gamma-Aminobuttersäure) bereitstellt, es ist reich an wertvollen Vitaminen wie Vitamin A, B Komplex, C, E, Aminosäure und Beta Carotin. Durch die richtige Darreichungsform und Dosierung, werden zusätzlich Wirkstoffe aus Baldrian und Hopfen schnell freigesetzt. Kinder und Jugendlichen verhilft es z. B. zu mehr Konzentration in der Schule, im Beruf und im Alltag – Frauen in den Wechseljahren zur Linderung der körperlichen und emotionalen Beschwerden. Die Ursachen der Schlaflosigkeit sind bei jedem Menschen anders und auch der Stoffwechsel funktioniert nicht bei jedem gleich, deshalb empfiehlt Johann Dürr eine „12-Tages-Murmelkur“ am besten dreimal hintereinander. Diese Kur sollten Sie in ca. ¼-jährlichem Abstand wiederholen. Weitere Informationen zum Produkt finden Sie unter www.murmele.eu.
 
Diesen Zaubertrank für besseres Schlafen gibt es ab sofort exclusiv im Landkreis beim Amper-Kurier. Die 12er Kur kostet 57 Euro und ist erhältlich bei:
 
Amper-Kurier Tickets im AEZ
Kurt-Huber-Ring 12
82256 Fürstenfeldbruck
 
Amper-Kurier Verwaltung
Hasenheide 11
82256 Fürstenfeldbruck
(hier keine Kartenzahlung möglich)


Foto: Fotolia 138298158
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.