Zum 9. Mal findet dieses Jahr noch bis 22. Juli wieder der Circus St. Ottilien statt
ak
St. Ottilien - Zum 9. Mal findet dieses Jahr vom 13. bis 22. Juli wieder in der Region weithin der Circus St. Ottilien statt. Dann steht wieder ein großes Zirkuszelt für 650 Personen auf der Wiese direkt beim Klosterdorf und 10 Tage lang werden über 15.000 Gäste zu den verschiedensten Veranstaltungen herbeiströmen. Es ist ein einzigartiges Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Rhabanus – Maurus – Gymnasium und den Benediktinermönchen des Klosters St. Ottilien. Während sie sonst an ihrem gemeinsamen Ort mitten im Grünen nur überschaubare Anknüpfungspunkte haben, bietet der Circus St. Ottilien die Gelegenheit für kreatives Miteinander und vielfältige Begegnung. Nicht nur in den verschiedenen Circusvorstellungen, sondern auch im umfangreichen Rahmenprogramm am Abend zeigt sich, welche Talente bei den Beteiligten zu finden sind: Im Zelt haben Akrobaten, Clowns, Zauberer, Tänzer und viele andere mehr ihren Auftritt, die Circus – Schülerband spielt jedes Mal live, auf dem bunten Jahrmarkt davor gibt es in unzähligen Buden Leckereien und unterhaltsame Spielaktionen, abends kann man musikalische Darbietungen  und um das Kloster erleben und auch Kabarettistisches bietet das Programm. Vorbereitet wird dieses Großprojekt seit einem Jahr vor allem auch im Rahmen von P-Seminaren des Gymnasiums, was dafür sorgt, dass die über 500 beteiligten Schüler aller Altersstufen sich kreativ und organisatorisch einbringen können und den Circus St. Ottilien als ihr Projekt mit großer Begeisterung empfinden. Der Circus zeigt , dass außerhalb des Unterrichts, Lehrer, Schüler und das Kloster erfolgreich und mit Spaß zusammenarbeiten, was zu einer beeindruckenden Identifikation der Schüler mit ihrer Schule führt.
 
Aktuelle Informationen über:
E-Mail: presse@circusdirektor.de
facebook.de
Instagram: circus.ottilien
Snapchat:  circus.ottilien
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.