Der König Ludwig Weissbierfanlcub veranstaltet einen großen Frühschoppen im Biergarten des Bürgerhaus Mammendorf, geselliges Miteinander garantiert.
ak
Mammendorf - Wohin am Vatertag, wenn in Mammendorf kein Bierzelt steht? Diese Frage stellen sich wohl viele. Keine Sorge. Der König Ludwig Weissbierfanlcub veranstaltet einen großen Frühschoppen im Biergarten des Bürgerhaus Mammendorf. Ab 10 Uhr spielt die „Gamsgetiermusi“ auf und sorgt für gute Stimmung. Bei schlechtem Wetter wird nach wir innen ausweichen. Ein Paar Weisswürscht, eine Breze und eine halbe Weissbier gibt’s zum Sonderpreis auch noch.
Die prickelnde Idee, den Klub zu gründen, entstand vor Jahren beim Mammendorfer Volksfest. Die Gemeinderäte, der Bürgermeister und der Bierprinz, dessen Gerstensaft bei dem Fest ausgeschenkt wird, saßen offenbar nicht gerade bei einem Glas Wasser zusammen. "Einer am Tisch hat vom Erdinger-Weißbier-Fanklub erzählt und der Bierprinz hat bedauert, dass es so etwas für sein Bier nicht gibt. Da haben wir uns spontan entschlossen, den Klub ins Leben zu rufen", erzählte 2. Vorsitzender Benjamin Miskowitsch. Der Prinz sei sofort begeistert gewesen, auf der Mitgliederliste steht er auf Platz eins. Und an der Großzügigkeit des Prinzen, dessen Familie einst das Weißbiermonopol für ganz Bayern besaß, durften die Mammendorfer auch schon nippen: Gemeinsam mit der Marketing-Abteilung der Brauerei wurde ein Logo für ein T-Shirt entwickelt, das die Mitglieder tragen dürfen. Ein offiziell beim Amtsgericht eingetragener Verein wollte der Klub nie werden, eine Satzung gibt es ebensowenig wie Mitgliedsbeiträge. Das Ziel des Klubs liege im gesellschaftlichen Bereich, erklärt der Vorsitzende. Das am weitesten entfernt wohnende Mitglied kommt übrigens aus Frankreich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.

Fürstenfeldbruck - Auf Einladung von Landrat Thomas Karmasin und Obermeister der Metzger-Innung Fürstenfeldbruck Bernhard Huber wurde Frau Sophie Braumiller im Rahmen eines Weißwurstessen im Landratsamt zur Wahl zur Weißwurstkönigin gratuliert.                                       

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching – Obwohl Hermine Seeger ihren 85sten Geburtstag bereits gefeiert hat, ist die gebürtige Gilchingerin auch dann unterwegs, wenn es wo anders etwas zu feiern oder zu organisieren gibt.

Fürstenfeldbruck – Auf Anregung und mit großer Unterstützung durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Christian Götz, hat die vhs ein Projekt ins Leben gerufen, das unter dem Label „Essbare Stadt" fungiert.