Der König Ludwig Weissbierfanlcub veranstaltet einen großen Frühschoppen im Biergarten des Bürgerhaus Mammendorf, geselliges Miteinander garantiert.
ak
Mammendorf - Wohin am Vatertag, wenn in Mammendorf kein Bierzelt steht? Diese Frage stellen sich wohl viele. Keine Sorge. Der König Ludwig Weissbierfanlcub veranstaltet einen großen Frühschoppen im Biergarten des Bürgerhaus Mammendorf. Ab 10 Uhr spielt die „Gamsgetiermusi“ auf und sorgt für gute Stimmung. Bei schlechtem Wetter wird nach wir innen ausweichen. Ein Paar Weisswürscht, eine Breze und eine halbe Weissbier gibt’s zum Sonderpreis auch noch.
Die prickelnde Idee, den Klub zu gründen, entstand vor Jahren beim Mammendorfer Volksfest. Die Gemeinderäte, der Bürgermeister und der Bierprinz, dessen Gerstensaft bei dem Fest ausgeschenkt wird, saßen offenbar nicht gerade bei einem Glas Wasser zusammen. "Einer am Tisch hat vom Erdinger-Weißbier-Fanklub erzählt und der Bierprinz hat bedauert, dass es so etwas für sein Bier nicht gibt. Da haben wir uns spontan entschlossen, den Klub ins Leben zu rufen", erzählte 2. Vorsitzender Benjamin Miskowitsch. Der Prinz sei sofort begeistert gewesen, auf der Mitgliederliste steht er auf Platz eins. Und an der Großzügigkeit des Prinzen, dessen Familie einst das Weißbiermonopol für ganz Bayern besaß, durften die Mammendorfer auch schon nippen: Gemeinsam mit der Marketing-Abteilung der Brauerei wurde ein Logo für ein T-Shirt entwickelt, das die Mitglieder tragen dürfen. Ein offiziell beim Amtsgericht eingetragener Verein wollte der Klub nie werden, eine Satzung gibt es ebensowenig wie Mitgliedsbeiträge. Das Ziel des Klubs liege im gesellschaftlichen Bereich, erklärt der Vorsitzende. Das am weitesten entfernt wohnende Mitglied kommt übrigens aus Frankreich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier