Der Landtagsabgeordnete für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost Benjamin Miskowitsch wurde von seiner Fraktion als neuer Vorsitzender der Jungen Gruppe, einer Arbeitsgemeinschaft der CSU-Landtagsfraktion, einstimmig gewählt. Er übernahm das Amt von Dr. Gerhard Hopp.
von links: Es gratulierten die letzten drei Vorsitzenden der Jungen Gruppe: Die Landtagsabgeordneten Markus Blume, Dr. Martin Huber, Dr. Gerhard Hopp sowie Benjamin Miskowitsch
Benjamin Miskowitsch

Mammendorf - Der Landtagsabgeordnete für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost Benjamin Miskowitsch wurde von seiner Fraktion als neuer Vorsitzender der Jungen Gruppe, einer Arbeitsgemeinschaft der CSU-Landtagsfraktion, einstimmig gewählt. Er übernahm das Amt von Dr. Gerhard Hopp. Die unter 40-jährigen Abgeordneten wollen Denkfabrik und Ideengeber der CSU-Fraktion sein. Ihre Mitglieder sind junge Abgeordnete die in den verschiedensten Ausschüssen sind. Auch Staatsministerin Judith Gerlach ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft. Mit diesem Amt ist Miskowitsch nun auch Mitglied des Fraktionsvorstandes.

„Wir vertreten die Interessen der jungen Generation im Bayerischen Landtag“, erklärt Miskowitsch, „auch überlegen wir uns, wie wir junge Menschen für Politik begeistern können.“ Ein Generationenkonflikt liegt der Jungen Gruppe aber denkbar fern. Miskowitsch möchte auch die Arbeit innerhalb der Fraktion etwas transparenter und moderner aufstellen. Auf die heute drängenden Fragen wie Umwelt- und Klimaschutz, Globalisierung und Digitalisierung gelte es zukunftsgerechte Antworten zu finden. „Als Junge Gruppe stehen wir für eine transparente und nachhaltige Politik, eine solide Wirtschafts- und Finanzpolitik und wollen an einer guten Zukunft Bayerns mitarbeiten“, so Miskowitsch, „alle Generationen sollen in Bayern gute Perspektiven haben.“

In der Vergangenheit hat die Junge Gruppe immer wieder Akzente innerhalb der CSU-Landtagsfraktion gesetzt und Positionspapiere zu wichtigen Themen herausgegeben. „Auch wollen wir die freundschaftlichen Beziehungen zu unseren europäischen Nachbarn pflegen“, so Miskowitsch.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier