ak
Maisach – Die Hühnerleiter startet in ihre neue Theatersaison mit lustigem und anspruchsvollem Kindertheater. Seit über 20 Jahren engagiert der Verein professionelle Schauspieler aus ganz Deutschland und dem nahen Ausland, um in Maisach von Herbst bis zum Frühjahr gutes Kindertheater anzubieten. So verwundert es nicht, dass in der letzten Theatersaison rund 700 große und kleine Kinder die sechs Vorstellungen des Maisacher Vereins besuchten!
„Dornröschen“ für Menschen ab 4 Jahren vom Theater Anna Rampe aus Berlin (Foto) bildet am 16. Oktober den Auftakt. Turbulentes ist geboten frei nach Grimm mit „Holla“ der Waldfee und natürlich dem Prinzen….leider ist der zu schüchtern, um die Prinzessin zu küssen – er muss sich was einfallen lassen. Wer jetzt schon neugierig geworden ist, kann sich unter der Website www.annarampe.de darüber schlau machen. „Tomte Tummetott“ für alle ab 4 Jahren vom Figurentheater Pantaleon folgt am 20. November: In einer langen kalten Winternacht auf einem Hof mitten im Wald träumen die Tiere in ihren Ställen vom Sommer, und ein sehr hungriger Fuchs schleicht durch den Schnee, aber Tomte passt auf – besonders auf die Hühner! Nach dem Bilderbuch von Astrid Lindgren. Infos unter www.pantaleon-figurentheater.de.
Am 22. Januar 2017 reist das Gastensemble eigens aus dem Ausland an: Es spielt das Dachtheater aus Österreich „Schneckenalarm“ für Kinder ab 2 ½ Jahren. Kurzinhalt: Figurentheater im Gemüsebeet für die Allerkleinsten mit der Schnecke Gina und Salatblättern, Karotten und einem Gartenschuh, der laufen lernt: www.dachtheater.com. Weiter läuft die Saison im neuen Jahr mit „Die Prinzessin kommt um vier“ am 19. Februar, einem Schauspiel des Theaters Kunstdünger für Kinder ab 4 und natürlich immer auch für junggebliebene Erwachsene. Es geht darum, dass jeden Tag ein artiges Menschlein in den Zoo geht und die Tiere besucht, nämlich die gefährlichen, die lustigen und die großen! Alles ist schön, aber nichts ändert sich, bis unser Held eines Tages die Hyäne kennenlernt, und die hat ein Geheimnis! Mehr unter www.theater-kunstduenger.de. Danach gastiert das Theater Schreiber & Post aus Dresden mit „Von Einer, die auszog das Fürchten zu lernen“, am 12. März 2017 für alle ab 4 Jahren. Die beiden Clowns Trimoli und Zack erleben das Grimm´sche Märchen da, wo sie zu Hause sind: im Zirkus. Ach wenn es mich nur gruselte, denkt sich Trimoli, und Zack soll ihr dazu verhelfen. Weitere Informationen sind auf der Homepage unter www.schreiberundpost.de zu lesen. Zu guter Letzt wird die Hühnerleiter am 2. April vom Figurentheater Unterwegs mit dem Stück „Herr Röslein“ (ab 6 Jahren) besucht. Traurig, wütend und allein sitzt Moritz im Treppenhaus. Die neue Schule ist doof, seine Mitschüler ärgern ihn, zu Hause gibt es Stress und Mamas Chef verdirbt ihr die Laune. Da lernt Moritz Herrn Röslein kennen...Wachsen Regenschirme tatsächlich im Park? Und leben dort wirklich Parktiger? Eine fabelhalte Geschichte aus der Nachbarschaft! (www.figurentheater-unterwegs.de).
Alle sonntäglichen Vorstellungen im katholischen Pfarrsaal, Schmidhammerstr. 17, beginnen jeweils um 15 Uhr und dauern etwa 45 Minuten. Karten zu 5 Euro gibt es ab sofort im Vorverkauf bei Schreibwaren Auer, Bahnhofstr. 4 und Clemens, schenken und schöner leben, Aufkirchnerstr. 8 in Maisach, Restkarten an der Tageskasse. Infos auch unter www.huehnerleiter-ev.de. Lasst euch verzaubern von gutem Kindertheater und gönnt euch Kultur direkt vor eurer Haustür! red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.