ak
Überacker - In der Nacht auf den 20. November wurden vor der Tierauffangstation in Überacker sieben ca. fünf bis sechs Wochen alte Katzenkinder in einem Karton ausgesetzt. Als Uli Stiefvater und Heidi Minderlein morgens an der Station ankamen wunderten sie sich, dass vor der Papier- und Bio-Müllsammelbox deren gesamter Inhalt herumlag. Stiefvater öffnete die Tür der Box und rief erschrocken – da laufen lauter kleine Katzen herum. Sie sammelten die ausgehungerten, frierenden und mit Flöhen und Zecken überhäuften Kätzchen ein und brachten sie zur Erstversorgung ins Haus und danach gleich zum Tierarzt.
Minderlein ist über dieses  aussetzen der Katzen schockiert, für diese Katzenbesitzer hat sie kein gutes Wort übrig. Alle Aufrufe die Katzen kastrieren zu lassen, um die unkontrollierte Katzenvermehrung zu stoppen, finden bei diesen Leuten kein Gehör. Es wäre an der Zeit das sich auch unsere Gemeinden und zuständigen Ämter mit dem Thema der „Kastrations- und Meldepflicht für Katzen“ beschäftigen. In anderen Städten, wie z. B. Bückeburg, wurden solche Verordnungen bereits erfolgreich eingeführt.
Die Station ist mit zur Zeit mit über 30 Katzen schon so überbelegt, dass einige ältere Katzen und Katzenkinder auf privaten Pflegeplätzen untergebracht werden mussten. Mit der großen Anzahl an Tieren in der Tierauffangstation sind natürlich auch die ehrenamtlichen Helfer an Ihre Grenzen gestoßen, deshalb werden dringend weitere ehrenamtliche Helfer und Spender gesucht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.