ak
Überacker - In der Nacht auf den 20. November wurden vor der Tierauffangstation in Überacker sieben ca. fünf bis sechs Wochen alte Katzenkinder in einem Karton ausgesetzt. Als Uli Stiefvater und Heidi Minderlein morgens an der Station ankamen wunderten sie sich, dass vor der Papier- und Bio-Müllsammelbox deren gesamter Inhalt herumlag. Stiefvater öffnete die Tür der Box und rief erschrocken – da laufen lauter kleine Katzen herum. Sie sammelten die ausgehungerten, frierenden und mit Flöhen und Zecken überhäuften Kätzchen ein und brachten sie zur Erstversorgung ins Haus und danach gleich zum Tierarzt.
Minderlein ist über dieses  aussetzen der Katzen schockiert, für diese Katzenbesitzer hat sie kein gutes Wort übrig. Alle Aufrufe die Katzen kastrieren zu lassen, um die unkontrollierte Katzenvermehrung zu stoppen, finden bei diesen Leuten kein Gehör. Es wäre an der Zeit das sich auch unsere Gemeinden und zuständigen Ämter mit dem Thema der „Kastrations- und Meldepflicht für Katzen“ beschäftigen. In anderen Städten, wie z. B. Bückeburg, wurden solche Verordnungen bereits erfolgreich eingeführt.
Die Station ist mit zur Zeit mit über 30 Katzen schon so überbelegt, dass einige ältere Katzen und Katzenkinder auf privaten Pflegeplätzen untergebracht werden mussten. Mit der großen Anzahl an Tieren in der Tierauffangstation sind natürlich auch die ehrenamtlichen Helfer an Ihre Grenzen gestoßen, deshalb werden dringend weitere ehrenamtliche Helfer und Spender gesucht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.