Peter Greppmayr mit Kochkursteilnehmer
ak
Maisach - Einen exklusiven Kochkurs gab es Anfang November für die Mitglieder des Catering Teams „Die frechen Früchtchen“ an der Orlando-di-Lasso Realschule. Der überregional bekannte Koch Peter Greppmayr gab sein Wissen an die jungen Köche weiter. An Stelle einer Gage durften Nicole Winter und Ulrich Wiltawsky, die Leiter der frechen Früchtchen, in ihr Equipment investieren. So wurde neben neuen Schneidebrettern, Messern und einem Mixer, ein sogenannter Fondanttrichter angeschafft um das selbstgemachte Gazpacho ohne zu kleckern in Reagenzgläser abzufüllen. Nach dem vierstündigen Lehrgang war der Hunger groß und das selbst gekochte Zehn-Gänge-Menü, unter anderem mit Kartoffelbaumkuchen, Entenbrust und Vitello Tonnato, wurde gemeinsam gegessen. Den Abschluss des gelungenen und lehrreichen Nachmittages bildete die Nachspeise, eine wiederum selbstgemachte Schokoladenmousse.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.