Lehrmeister Otto Koch (links) vom Sternerestaurant Le Gourmet in München besucht oft Denis Kleinknecht in Rottbach
Peter Greppmeyr ------- Promotion
Rottbach - Denis Kleinknecht hat ein klares Ziel vor Augen: Eine durch und durch bodenständige Küche, die mit ein paar ausgewählten Komponenten zu etwas ganz Besonderem wird. Er legt äußersten Wert  auf gute Produkte, die nach seinen Werten auf natürliche, ehrliche und ursprüngliche Weise von Erzeugern produziert werden, die er selbst kennt und die zumeist aus der direkten Umgebung stammen. Dafür scheut er keinen Aufwand. Zumeist holt er sogar die Zutaten, die er für seine Küche braucht selbst ab. „Mehr als 70 Prozent meiner Zutaten werden in der Region produziert“, erzählt Denis Kleinknecht mit einigem Stolz. Ganz wichtig ist ihm, dass der Ausgangspunkt eines jeden Gerichts immer ein gutes Grundprodukt ist, denn „aus nichts kann man auch nichts machen“. Auch wenn er immer wieder mal die bayerische Küche mit modernen, internationalen Einflüssen kombiniert und so seinen Gästen überraschende und außergewöhnliche Geschmackserlebnisse bietet,  bei bestimmten Gerichten gibt es für ihn keine Experimente. Und vor allem ganz wichtig: es schmeckt hervorragend im Gasthof Heinzinger. Und das zu absolut reellen Preisen.
 
Mittlerweile hat sich die Kochkunst von dem sympathischen Küchenzauberer weit über die Rottbacher Grenzen herumgesprochen und zieht Feinschmecker aus Nah und Fern wie ein Magnet an. So ist es nicht verwunderlich, dass „der Heinzinger“ immer wieder auch bei diversen Awards im vorderen Bereich zu finden ist. So wurde er neulich unter 300 Teilnehmer zum Gewinner in der Kategorie „Best Bavarian“ bei den „Bestrestaurantawards 2018“ gekürt, wo er sich mit einer frischen, regionalen, saisonalen und hausgemachten Küche durchsetzen konnte. „Ich bin sehr stolz, dass ich diesen Preis in Empfang nehmen durfte. Auch möchte ich  mich bei meiner Frau und meinem Team bedanken, die einen nicht unwesentlichen Teil zum Erfolg unseres Lokals beigetragen haben“, freut sich Denis Kleinknecht. Mehr über Denis Kleinknecht und dem Gasthof Heinzinger finden Sie unter www.gasthof-heinzinger.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.