Ein fester Bestandteil des Sommermarktes ist das Oldtimertreffen
ak
Maisach - Am 23. Juli findet wieder der Maisacher Marktsonntag statt. Dieser hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt,  erzählen Besucher, Aussteller und die Maisacher Geschäftsleute. Schon jetzt haben wieder viele Maisacher Einzelhändler angekündigt, dass Sie Ihre  Türen für Kunden und Interessierte öffnen werden. Viele locken mit Rabatten und anderen interessanten Aktionen. Es gibt eigentlich alles zu finden, was das Herz begehrt: Bekleidung, Schuhe, Stoffe und Kurzwaren, Geschenk- und Haushaltsartikel, Küchen und Wohnungseinrichtung beim Möbelhaus, Schreibwaren, Elektroartikel bis hin zu leckeren Sachen bei der Metzgerei (unter neuer Leitung), der Eisdiele und dem Schokoladen. Erstmal hat auch der neue Drogeriemarkt geöffnet. Und auch die Haustiere haben beim Tierladen  eine Anlaufstelle.

Ein fester Bestandteil des Sommermarktes ist das Oldtimertreffen. Aufgrund der großen Anzahl der Fahrzeuge im letzten Jahr, sind diese nicht nur auf der Aufkirchner Straße zu bewundern, sondern auch noch in der Bahnhofstrraße. Eingeladen sind dazu alle Fahrzeuge, Motorräder und Bulldogs, die älter als 25 Jahre sind. In diesem Jahr werden die Fahrzeuge auch wieder einmal über den kompletten Markt fahren.Auch werden wieder viele Fieranten die Straßen füllen. Hier konnten wieder neue, interessante Angebote für den Markt gewonnen werden. Natürlich gibt es auch viele Aussteller, die schon fest zum Bild des Maisacher Marktsonntags gehören und die auf Ihre „Stammkunden“ warten. Ebenso präsentieren sich viele örtliche Vereine und vor der Bahnhofstr. 19 wird die Band SchadenFreunde mit Blues und Bossanova  für gute Stimmung sorgen. Die „Mobile Meile“ ist zum dritten Mal ein wichtiges Teilstück des Marktes. Hier finden sich neben den örtlichen Autohäusern viele weitere interessante Anbieter rund um das weite Thema Mobilität. Ein fester Bestandteil des Sommermarktes ist das Oldtimertreffen. Aufgrund der großen Anzahl der Fahrzeuge im letzten Jahr, sind diese nicht nur auf der Aufkirchner Straße zu bewundern, sondern stehen  auch entlang der Bahnhofstraße. Eingeladen sind dazu alle Fahrzeuge, Motorräder und Bulldogs, die älter als 25 Jahre sind. In diesem Jahr werden die Fahrzeuge auch wieder einmal über den kompletten Markt fahren.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.