Ein fester Bestandteil des Sommermarktes ist das Oldtimertreffen
ak
Maisach - Am 23. Juli findet wieder der Maisacher Marktsonntag statt. Dieser hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt,  erzählen Besucher, Aussteller und die Maisacher Geschäftsleute. Schon jetzt haben wieder viele Maisacher Einzelhändler angekündigt, dass Sie Ihre  Türen für Kunden und Interessierte öffnen werden. Viele locken mit Rabatten und anderen interessanten Aktionen. Es gibt eigentlich alles zu finden, was das Herz begehrt: Bekleidung, Schuhe, Stoffe und Kurzwaren, Geschenk- und Haushaltsartikel, Küchen und Wohnungseinrichtung beim Möbelhaus, Schreibwaren, Elektroartikel bis hin zu leckeren Sachen bei der Metzgerei (unter neuer Leitung), der Eisdiele und dem Schokoladen. Erstmal hat auch der neue Drogeriemarkt geöffnet. Und auch die Haustiere haben beim Tierladen  eine Anlaufstelle.

Ein fester Bestandteil des Sommermarktes ist das Oldtimertreffen. Aufgrund der großen Anzahl der Fahrzeuge im letzten Jahr, sind diese nicht nur auf der Aufkirchner Straße zu bewundern, sondern auch noch in der Bahnhofstrraße. Eingeladen sind dazu alle Fahrzeuge, Motorräder und Bulldogs, die älter als 25 Jahre sind. In diesem Jahr werden die Fahrzeuge auch wieder einmal über den kompletten Markt fahren.Auch werden wieder viele Fieranten die Straßen füllen. Hier konnten wieder neue, interessante Angebote für den Markt gewonnen werden. Natürlich gibt es auch viele Aussteller, die schon fest zum Bild des Maisacher Marktsonntags gehören und die auf Ihre „Stammkunden“ warten. Ebenso präsentieren sich viele örtliche Vereine und vor der Bahnhofstr. 19 wird die Band SchadenFreunde mit Blues und Bossanova  für gute Stimmung sorgen. Die „Mobile Meile“ ist zum dritten Mal ein wichtiges Teilstück des Marktes. Hier finden sich neben den örtlichen Autohäusern viele weitere interessante Anbieter rund um das weite Thema Mobilität. Ein fester Bestandteil des Sommermarktes ist das Oldtimertreffen. Aufgrund der großen Anzahl der Fahrzeuge im letzten Jahr, sind diese nicht nur auf der Aufkirchner Straße zu bewundern, sondern stehen  auch entlang der Bahnhofstraße. Eingeladen sind dazu alle Fahrzeuge, Motorräder und Bulldogs, die älter als 25 Jahre sind. In diesem Jahr werden die Fahrzeuge auch wieder einmal über den kompletten Markt fahren.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.