Durch die Erweiterung entstehen auch neue Arbeitsplätze
ak
Fürstenfeldbruck -  Die projektbegleitende Arbeitsgruppe des Kreisausschusses (Baukommission), die für Neubauten und Bauunterhalt landkreiseigener Liegenschaften zuständig ist, hat in ihrer Sitzung am 4. Oktober einen Empfehlungsbeschluss für Kreisausschuss bzw. Kreistag zum Umbau des Landratsamts Fürstenfeldbruck mit Neubau einer Registratur und  auch mit der Errichtung eines zweigeschossigen Parkdecks ausgesprochen. Ziel der Maßnahme ist die Schaffung von zusätzlichen Arbeitsplätzen und Parkplätzen, um weiterhin als eine moderne Dienstleistungs-, Genehmigungs-, Ordnungs- und Aufsichtsbehörde arbeiten zu können.
Landrat Thomas Karmasin erläuterte in einem Pressegespräch am 5. Oktober die geplante Maßnahme. Neu zu bewältigende Aufgaben bzw. der Umfang bereits bestehender Aufgaben haben erheblich zugenommen und benötigen entsprechende Arbeitsplätze. „Alle bestehenden Möglichkeiten im Haus werden so ausgereizt. Daneben ist die Anmietung zusätzlicher Räume erforderlich, so dass wir bereits Verhandlungen führen und weitere Möglichkeiten im Stadtgebiet prüfen. Und nicht jede Arbeit ist eben für einen Heimarbeitsplatz geeignet“, so Landrat Thomas Karmasin. Im Rahmen der seit neun Jahren laufenden und voraussichtlich noch drei bis vier Jahre andauernden geschossweisen Sanierung des 1973 errichteten Stammhauses an der Münchner Straße, steht in der Planung nun das EG mit Registratur im Bauteil West an. Dieser Bereich ist, was den baulichen Zustand betrifft, gleich zu setzen mit den übrigen Geschossen und kann ohne großen Aufwand in wertvolle, gut belichtete, sanierte Büroräume umgewandelt werden. Es könnten hier auf einen Schlag zusätzlich ca. 32 weitere Arbeitsplätze geschaffen werden. Für die Aufbewahrung der Akten ist eine fensterlose, einfache Unterbringung ausreichend, die in einem neuen Gebäude angedacht ist.
In Anbetracht der ohnehin sehr angespannten Parkplatzsituation für Besucher und den Zuwachs neuer Arbeitsplätze sowie aus synergetischen Gründen, schlägt die Verwaltung vor, im Zuge der Neubaumaßnahme der Registratur zusätzlich ein zweigeschossiges Parkdeck mit 72 Stellplätzen mit zu errichten. Da an dem geplanten Standort 29 Parkplätze weichen müssen, werden insgesamt 43 neue und zusätzliche Parkplätze entstehen. Die Gesamtkosten für den Neubau Registratur-Gebäude mit gleichzeitigem Bau eines Parkdecks werden auf insgesamt 2.950.000 Euro geschätzt. Der Anteil an den Neu-baukosten der Registratur beträgt 2.230.000 Euro, der Kostenanteil für das Parkdeck beträgt 720.000 Euro.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.