Blumenwiesen erfreuen Mensch und Tier gleichermaßen und die Initiative „Rettet die Bienen“ ist in derzeit in aller Munde. Jeder, der möchte, kann selbst auch einen Beitrag zu einer insektenfreundlichen Gestaltung unserer Natur leisten. „Lass es blühen!“ lautet daher eine Aktion des Starnberger Landratsamtes.
„Lass es blühen!“ lautet eine Aktion des Starnberger Landratsamtes.
Angelika Wolter/pixelio.de

Starnberg - Blumenwiesen erfreuen Mensch und Tier gleichermaßen und die Initiative „Rettet die Bienen“ ist in derzeit in aller Munde. Jeder, der möchte, kann selbst auch einen Beitrag zu einer insektenfreundlichen Gestaltung unserer Natur leisten. „Lass es blühen!“ lautet daher eine Aktion des Starnberger Landratsamtes. Im Rahmen der Aktion verschenkt das Landratsamt am  Freitag, den 12. April von 14  bis 15 Uhr und am Mittwoch, den  24. April von 16 bis 17 Uhr im Foyer (Strandbadstr. 2, 82319 Starnberg) Tütchen mit Wildblumensamen.

Unter dem Motto „Lass es blühen!“ verteilt der Fachberater für Gartenkultur und Landespflege, Jürgen Ehrhardt, an den genannten Terminen Tütchen mit hochwertigen, regionalen und besonders insektenfreundlichen Wildblumensamen.  Die Wildblumensamen gibt es nur an den Aktionstagen. Die Menge ist auf drei Tütchen pro Person beschränkt und gilt nur solange der Vorrat reicht.  Da es oft nicht genügt den Samen nur auf die Wiese zu streuen, bietet der Fachberater zusätzlich eine Beratung für eine erfolgreiche Aussaat an. Der „Blüherfolg“ soll im Rahmen einer Fotoaktion festgehalten werden, zu der das Landratsamt auf den Samentüten einlädt. 

„Auch wir lassen es blühen und planen eine insektenfreundliche Gestaltung auf dafür geeigneten Landkreisflächen“, so Ehrhardt. „Es wird daher noch weitere Aktionen unter dem Motto „Lass es blühen!“ geben“, kündigt Ehrhardt an. Die Aktion Wildblumensamen ist eine Aktion des Landratsamtes in Kooperation mit der Projektinitiative der Solidargemeinschaft Starnberger Land e.V. und des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Starnberg e.V. „Starnberger Land blüht auf“.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.