
Starnberg - Blumenwiesen erfreuen Mensch und Tier gleichermaßen und die Initiative „Rettet die Bienen“ ist in derzeit in aller Munde. Jeder, der möchte, kann selbst auch einen Beitrag zu einer insektenfreundlichen Gestaltung unserer Natur leisten. „Lass es blühen!“ lautet daher eine Aktion des Starnberger Landratsamtes. Im Rahmen der Aktion verschenkt das Landratsamt am Freitag, den 12. April von 14 bis 15 Uhr und am Mittwoch, den 24. April von 16 bis 17 Uhr im Foyer (Strandbadstr. 2, 82319 Starnberg) Tütchen mit Wildblumensamen.
Unter dem Motto „Lass es blühen!“ verteilt der Fachberater für Gartenkultur und Landespflege, Jürgen Ehrhardt, an den genannten Terminen Tütchen mit hochwertigen, regionalen und besonders insektenfreundlichen Wildblumensamen. Die Wildblumensamen gibt es nur an den Aktionstagen. Die Menge ist auf drei Tütchen pro Person beschränkt und gilt nur solange der Vorrat reicht. Da es oft nicht genügt den Samen nur auf die Wiese zu streuen, bietet der Fachberater zusätzlich eine Beratung für eine erfolgreiche Aussaat an. Der „Blüherfolg“ soll im Rahmen einer Fotoaktion festgehalten werden, zu der das Landratsamt auf den Samentüten einlädt.
„Auch wir lassen es blühen und planen eine insektenfreundliche Gestaltung auf dafür geeigneten Landkreisflächen“, so Ehrhardt. „Es wird daher noch weitere Aktionen unter dem Motto „Lass es blühen!“ geben“, kündigt Ehrhardt an. Die Aktion Wildblumensamen ist eine Aktion des Landratsamtes in Kooperation mit der Projektinitiative der Solidargemeinschaft Starnberger Land e.V. und des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Starnberg e.V. „Starnberger Land blüht auf“.