Am 3. April wurde das Ritterturnier in Frankfurt mit dem Live Entertainment Award ausgezeichnet
ak
Kaltenberg - Jetzt ist es offiziell:  Das Kaltenberger Ritterturnier ist die beste Show des Jahres 2016 in Deutschland. Am 3. April wurde das Ritterturnier in Frankfurt mit dem Live Entertainment Award ausgezeichnet. Die Awards sind der wichtigste Preis der deutschen Veranstaltungsbranche. Dabei setzte sich das Kaltenberger Ritterturnier gegen namhafte Konkurrenten durch. In derselben Kategorie waren auch die Produktion "Disney on Ice" sowie die Show "Art on Ice" aus der Schweiz nominiert. Wochenlang hatte das Team des Kaltenberger Ritterturniers der Verleihung entgegengefiebert. Bereits die Nominierung empfand man als große Auszeichnung. Dass man den Preis nun sogar gewinnen konnte, sorgte für großen Jubel im Ritterlager. Mit dem Gewinn des
Awards steht die in Bayern produzierte Show nun auf Augenhöhe mit internationalen Produktionen wie denen des Cirque du Soleil oder des Disney-Konzerns, die den begehrten Preis in der Vergangenheit ebenfalls gewinnen konnten.
 
„Wir sind sehr glücklich über die Auszeichnung, weil unsere vielen hundert Darsteller und Mitarbeiter sie verdient haben“, erklärte Prinz Heinrich von Bayern, Produzent der Show, nach der Verleihung. „Stuntleute, Musiker, Artisten und Techniker: Es ist unglaublich, mit wie viel Engagement unser Team die Kaltenberger Arena immer wieder zum Beben bringt.“ Das Kaltenberger Ritterturnier wird seit 37 Jahren auf Schloss Kaltenberg  produziert und veranstaltet. Es ist das größte Mittelalterfest der Welt. Herzstück der Veranstaltung ist das eigentliche Ritterturnier; eine ca. zweistündige Arena-Show, die weltweit ihresgleichen sucht. Die Zuschauer tauchen in ein opulent inszeniertes Mittelalter-Epos ein, das durch Feste, Intrigen, Schlachten und Wettkämpfe führt, um schlussendlich im alles entscheidenden Turnier zu gipfeln. Mehr als 200 Darsteller sind nötig, um die hochemotionale Geschichte der Show perfekt in Szene zu setzen.
 
Entwickelt wird die Show in Zusammenarbeit mit Europas führendem Pferdestunt-Trainer Mario Luraschi, dessen Tiere bereits in zahlreichen Hollywoodproduktionen zu sehen waren. Die waghalsige Live-Action wird begleitet von szenisch komponierter Musik, prächtiger Ausstattung sowie
aufwändigen Licht- und Pyroeffekten. Eine Besonderheit der Show in Kaltenberg ist die Nähe des Publikums zur Arena-Action. Selbst die Aufgänge zu den Sitzplätzen werden bespielt. Das Publikum erlebt den Schweiß auf den Flanken der Pferde ebenso wie Anspannung und Konzentration in den Augen der Ritter. Kaltenberg ist wie großes Blockbuster-Kino – nur eben live und hautnah. Dem Sog dieser Gänsehaut-Atmosphäre kann sich niemand entziehen. Im Laufe der Show verschmelzen Akteure und Publikum. Sie feuern sich gegenseitig an, leiden und triumphieren miteinander. Das Ergebnis ist eine mitreißende Stimmung, die das Publikum fasziniert und fesselt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.