Carmen Voxbrunner
Jesenwang – Aus noch ungeklärter Ursache ist am Montagabend das Flüchtlingsheim in Jesenwang in Brand geraten. Die Feuerwehren wurden gegen 20 Uhr wegen einem Zimmerbrand in der Unterkunft alarmiert, die 19 Bewohner konnten sich selbst in Sicherheit bringen. Insgesamt sieben Personen wurden wegen des Verdachts auf Rauchgasintoxikation von den Einsatzkräften des Rettungsdienstes behandelt. Vier Personen, zwei Erwachsene und zwei Kinder, wurden nach Erstversorgung am Brandort zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser verbracht. Drei weitere Verletzte wurden vor Ort ambulant versorgt. Noch ist unklar, ob das Gebäude wieder bewohnt werden kann, am Abend kümmerten sich der Helferkreis und Vertreter der Gemeinde um Ersatzunterkünfte für die Familien. Vorläufige Schätzungen zur Schadenshöhe beziffern den Brandschaden auf ca. 50.000 Euro. Noch am Montagabend hat der Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeiinspektion Fürstenfeldbruck mit den Ermittlungen am Brandort begonnen. Erste Erkenntnisse lassen einen technischen Defekt als Ursache des Brandes möglich erscheinen. Die Untersuchungen zur endgültigen Klärung der Brandursache werden von den Brandermittlern der Kriminalpolizei fortgesetzt. Es bestehen bisher weder Hinweise auf eine vorsätzliche oder fahrlässige Brandlegung, noch auf einen fremdenfeindlichen Hintergrund.
 
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.

Fürstenfeldbruck - Auf Einladung von Landrat Thomas Karmasin und Obermeister der Metzger-Innung Fürstenfeldbruck Bernhard Huber wurde Frau Sophie Braumiller im Rahmen eines Weißwurstessen im Landratsamt zur Wahl zur Weißwurstkönigin gratuliert.                                       

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching – Obwohl Hermine Seeger ihren 85sten Geburtstag bereits gefeiert hat, ist die gebürtige Gilchingerin auch dann unterwegs, wenn es wo anders etwas zu feiern oder zu organisieren gibt.

Fürstenfeldbruck – Auf Anregung und mit großer Unterstützung durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Christian Götz, hat die vhs ein Projekt ins Leben gerufen, das unter dem Label „Essbare Stadt" fungiert.