Alle Teilnehmer/Innen wurden mit einer Urkunde belohnt
ak
Günzlhofen/Aufkirchen – Wie schon im vorigen Jahr fand auch heuer wieder ein gemeinsamer Ministranten-Tag der sieben Gemeinden der Pfarrverbände Günzlhofen-Hattenhofen und Aufkirchen-Egenhofen statt. Nachdem am Anfang die MinistrantenInnen jeder Gemeinde mit Applaus begrüßt wurden, wärmte man sich zunächst mit einigen lustigen Spielen auf. Anschließend traten die rund 40 Kinder und Jugendlichen in bunt durchmischten Kleingruppen bei einer Olympiade an. An verschiedenen Stationen wie einem Wasser-Parcours, einem Bibelquiz und Geruchs-Memory galt es, Teamfähigkeit, Geschick, Wissen und selbstverständlich viel Humor zu beweisen. Nachdem am Ende alle Gruppen die Stationen bewältig hatten, gab es als Belohnung den Schlüssel zu einer großen Schatztruhe, in der Medaillen, Urkunden und jede Menge Süßigkeiten auf die siegreichen Olympioniken warteten. Danach wurde das von den Eltern gestiftete umfangreiche Buffet geplündert. Die Veranstaltung ermöglicht das bessere Kennenlernen und die Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls für die MinistrantInnen der 2013 zusammengelegten Pfarrverbände.            red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell - Die Folgen der Energiekrise und die Inflation sind für alle spürbar. Aber einen Personenkreis treffen gestiegene Preisen für Lebensmittel und Heizung besonders hart: arme und alte Menschen. Auch bei den Tafeln gehen die Lebensmittelspenden zurück, obwohl gleichzeitig immer mehr Menschen auf Hilfe angewiesen sind.

Gilching - Ab sofort erhalten Gilchings Fahrgäste an den Bushaltestellen an den Bahnhöfen Gilching-Argelsried und Neugilching aktuellste und barrierefreie Informationen. An den DFI-Anzeigegeräten werden Mitteilungen über die nächsten Abfahrtzeiten der am Standort verkehrenden Linien angezeigt.

Alling - Besitzer von Elektrofahrzeugen können jetzt in Alling an drei zentralen Standorten Strom tanken: am Parkplatz am Bürgerhaus, in der Hoflacher Straße (Beim Nussfeld) und am Parkplatz der Sporthalle hat die Gemeinde in Kooperation mit der Energie Südbayern (ESB) Ladesäulen errichtet.

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.