Gunther Steuer, Landrat Karl Roth, Bierkönigin Lena Hochstraßer, Weinprinzessin Sophie Conrad, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld und Pfalzreferentin Barbara Beck (v. l. n. r.)
Landratsamt Starnberg
Landkreis Starnberg - Für Freunde des Pfälzer Weines, war die Nachricht, dass es heuer kein traditionelles Pfälzer Weinfest auf dem Starnberger Kirchplatz gibt, nicht gerade die Beste. Anfang des Jahres hat Gunter Steuer, Geschäftsführer der Deutschen Weinstraße e. V., gemeinsam mit den ausrichtenden Winzern die Entscheidung getroffen, das Pfälzer Weinfest in diesem Jahr ausfallen zu lassen. Gefeiert wurde aber trotzdem. Die alljährliche Weindegustation auf der MS Starnberg fand trotz der Festabsage statt. In Bayerisch Pfälzischer Manier wurde gestern bei herrlicher Gewitterstimmung an Bord der MS Starnberg gemeinsam gefeiert. Die beiden Landräte (Karl Roth und Hans-Ulrich Ihlenfeld) bedauerten zwar, dass das beliebte Pfälzer Weinfest nicht stattfinden kann, betonten aber, dass sich die Verantwortlichen bereits einmütig für ein Weinfest im kommenden Jahr ausgesprochen hätten. Aus Veranstalterkreisen war zu vernehmen, dass man die fußballbedingte Zwangspause auf jeden Fall sinnvoll nutzen werde, um sich Gedanken über ein neues Konzept zu machen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.