Zwei Schulklassen bewerteten Bücher in der Gemeindebücherei Gröbenzell
ak
Gröbenzell - Casting-Shows sind allgegenwärtig und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Kindern und Jugendlichen. Warum also nicht mal ein Casting für Bücher veranstalten? Zwei fünfte Klassen des Gymnasiums Gröbenzell sind im Mai und Juni 2017 der Einladung der Gemeindebücherei Gröbenzell gefolgt und haben sich als Jury im Castingwettbewerb der Bücher betätigt. Insgesamt 16 Bücher traten in den vier Genres Abenteuer, Krimi, Fantasy und Freundschaft/Familie an und wurden in mehreren Runden nach unterschiedlichen Kriterien bewertet.

In Runde 1 traten die Bücher noch gar nicht in Erscheinung, es wurden nur die Titel vorgelesen, in Runde 2 wurde das schönste Cover gekürt und in Runde 3 schließlich der ansprechendste Rückentext. In jeder Runde entschied die Jury durch Punktvergabe welches Buch eine Runde weiter durfte. Pro Runde mussten jeweils vier Bücher das Casting verlassen. Im Vorfeld der Abstimmungen wurde lebhaft und durchaus auch kontrovers diskutiert. Nichts desto trotz waren die Ergebnisse an beiden Terminen verblüffend einheitlich. Gewonnen im Genre Abenteuer hat der Titel „Maggie und die Stadt der Diebe“ von Patrick Hertweck, der durch einen vielversprechenden Titel, ein ansprechendes Cover und einen spannenden Rückentext zu überzeugen wusste. Im Genre Freundschaft/Familie siegte der Titel „Gangsta-Oma“ von David Walliams, der schon allein durch den „Rechtschreibfehler“ im Titel die Lacher auf seiner Seite hatte. Im Bereich Fantasy überzeugte „Woodwalkers“ der Olchinger Autorin Katja Brandis, der einigen Jurymitgliedern auch inhaltlich schon bekannt war. Lediglich die Krimis wurden von den beiden Juryteams unterschiedlich beurteilt. Bei der Klasse 5a gewann „Thabo – Detektiv & Gentleman“ von Kirsten Boie, der Sieger der 5b war das Zeitreise-Abenteuer „Shakespeare und die schwarze Maske“ von Fabian Lenk.
 
Im Anschluss an den Wettbewerb suchten sich die Schüler und Schülerinnen aus der Gruppe der Teilnehmertiitel Bücher für eigene Buchreferate aus. Diese werden im Rahmen des Deutschunterrichts gehalten und anschließend sollen die Titel noch einmal unter dem Aspekt „hat der Inhalt gehalten was das Äußere versprochen hat“ bewertet werden. Fazit: Allen Teilnehmern hat das Buch-Casting als neue Form der Buchvorstellung viel Spaß gemacht. Die Lesefreude und das Interesse zu erfahren, was sich hinter den Titeln und Covern verbirgt, wurden geweckt. Manch ein Jurymitglied hat sich für ein Buch entschieden, das er ohne das Casting nicht in die Hand genommen hätte.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.