Spaß und Fitness garantiert beim 36. Volksradeln am 19. Juni
ak
Gröbenzell - Ein neues Motto in Gröbenzell lautet „Gröbenzell steigt um“ - die Bürger und Bürgerinnen sollen motiviert werden, mehr Strecken mit dem Fahrrad zu fahren. Wie einfach und schön der Landkreis mit dem Fahrrad erkundet werden kann, zeigt der Interessenverein Gröbenzell mit seinem 36. Volksradeln am 19. Juni. Von 9:00 – 11:00 Uhr können die Teilnehmer/innen am Rathausplatz vor der Alten Schule starten. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 €, für Mitglieder und Kinder 3,50 €. Mit der Startkarte bekommt man an den Stationen kostenlose Getränke und nimmt an der großen Tombola um 13:30 Uhr teil.
Die gut ausgeschilderte Tour führt über Olching nach Gernlinden. Vor Maisach müssen sich die Teilnehmer/innen entscheiden, ob sie die sportliche 30 km lange Strecke über Überacker und Palsweis wählen. Diese enthält eine größere Steigung, die am Ende mit einem traumhaften Ausblick belohnt wird. Wer es lieber gemütlicher haben will, wählt die 20 km lange Strecke direkt nach Bergkirchen. Dort laufen beide Strecken wieder zusammen und gemeinsam treffen sich alle Radler/innen wieder spätestens um 13:00 Uhr auf dem Rathausplatz vor der Alten Schule. Dort ist ein großer Biergarten mit Bewirtung aufgebaut. Mit Spannung kann dort die Tombola erwartet werden. Neben vielen attraktiven Preisen von Gröbenzeller Firmen und Restaurants werden drei hochwertige Fahrräder verlost. Dies wird möglich gemacht durch die Hauptsponsoren Radsport Forner, Kreuzapotheke, Sturm Erdbau und Sparkasse FFB. Die Veranstaltung findet bei (fast) jeden Wetter statt, Infos unter www.ivg-groebenzell.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.