Das Sommerprogramm der vhs Gröbenzell mit dem Schwerpunkt „Hinter den Kulissen“ ist ab sofort buchbar
ak
Gröbenzell - Das Sommerprogramm der vhs Gröbenzell mit dem Schwerpunkt „Hinter den Kulissen“ ist ab sofort buchbar. In gewohnt erfrischender Optik mit einem einladend breiten Programm, gewährt die vhs Einblicke in altes Handwerk, in die Arbeit von Theater, Film und Fernsehen und bietet Führungen zu historisch wichtigen und technisch-wissenschaftlich hervorragenden Einrichtungen.

Viele Ideen und Anregungen aus der Teilnehmerbefragung im vergangenen Jahr können im Sommersemester aufgegriffen werden. So wird es im vhs-Dienstagsforum neue Vorträge zu historischen, politischen und wirtschaftlichen Themen geben. Auch aus dem Kunst und Kultur Bereich gibt es regelmäßig Vorträge. Der Beginn dieser Veranstaltungen wurde auf 19:30 Uhr vorverlegt, was von den Hörern sehr begrüßt wird. Mit dem Dienstagsforum setzt die vhs auf sehr lebendige Weise ihren Bildungsauftrag um. Hier werden aktuellen Themen aufgegriffen und vertieft sowie unterschiedliche Länder und Kulturen vorgestellt. Ohne Einschränkung auf Alter und Vorbildung wird Wissen geteilt und diskutiert, so dass es der eigenen Meinungsbildung dient. Die Fertigstellung des Gymnastikraums in der Ährenfeldschule ermöglicht es, im Gesundheitsbereich mehrere neue Kurse anzubieten. Unter anderem auch Tanzkurse ohne Partner. Modern Dance, Latino Fitness und griechische Tänze sind neu im Programm. Auch für Pilates, Wirbelsäule und Yoga konnten die Kapazitäten erweitert werden.

Im künstlerischen Bereich wurde das Angebot um handwerkliche Kurse, Kalligraphie und Fotographie für  Fortgeschrittene erweitert. Sprachen lernt man an der vhs auf allen Niveaus. Vor allem in den gängigen Fremdsprachen Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch werden Kurse von Anfänger- bis hin zu muttersprachlichem Niveau angeboten. Im Bereich Beruf und EDV hat sich inzwischen das Format „EDV auf Zuruf“ bestens etabliert. Die Teilnehmer profitieren von flexiblen Terminen, maßgeschneiderten Inhalten und der geringen Teilnehmerzahl von drei bis fünf Personen. Als Partner der „Westallianz“ bietet die vhs berufliche Zertifikate und Fortbildungen im technischen und Soft-Skill-Bereich an. Sowohl Einzelpersonen als auch Firmen können auf diese Angebote zugreifen. Online sicher man sich schnell und einfach einen Platz über der Homepage www.vhs-groebenzell.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.