Eine ideenreiche und humorvolle Percussion Show mit tollen Lichteffekten – der Berg groovt im Stockwerk
Gregor Wiebe/www.huckleberryking.de
Gröbenzell – Am Samstag, 20. Oktober, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), präsentiert Toni Bartl mit seinen Alpin Drums ein audio-visuelles Klangspektakel im Gröbenzeller Stockwerk. Toni Bartl ist ein Meister darin, den Rhythmus des alpinen Alltags in ein audio-visuelles Klangspektakel zu verpacken. Virtuos präsentieren seine Alpin Drums die ganze Bandbreite der Percussion-Kunst: Gewöhnliche Utensilien des Bergalltags werden so ideenreich und viel Humor zu Musikinstrumenten modifiziert. Dieser Klang verschmilzt in den mit raffinierten Lichteffekten untermalten Szenen zu einem beeindruckenden Gesamtkunstwerk, welches das Publikum immer wieder in Staunen versetzt und begeistert. Da steppen Melkschemel und Milchkannen zu klatschenden Händen, fliegen Messer in atemberaubendem Tempo auf ein Brotzeitbrettl, das nur Sekunden später als tönender Tischtennisschläger den Takt angibt. Akrobatisch geht es weiter mit einem mitreißenden Klopf-, Klepper- und Klappstuhltanz, dem ein neunstimmiges Pfeifkonzert für Fußbälle folgt. Der Takt der Axt, das Rauschen der Sense, das Zischen des Melkens - das Leben in den Bergen ist Rhythmus pur. Und tatsächlich: „Der Berg groovt!“
Tickets gibt es ab 26,20 Euro im Vorverkauf bei Buchhandlung Litera und Kreuz-Apotheke in Gröbenzell (beide Puchheimer Straße), beim Amper-Kurier Kartenvorverkauf im AEZ-Center Buchenau (FFB),  bei Panomi in Olching sowie unter www.stockwerk.de/tickets.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.