Die Fußballmeisterschaft der Gröbenzeller Grundschulen macht allen Kindern eine großen Spaß
ak
Gröbenzell - Hannah, Lisa und Alina der Fangruppe  „Glittergirls“ stehen am Spielfeldrand und schreien so laut sie können. Gerade spielen die Kicker der Mannschaft „Dark Storm“ gegen „ Die Champions“ und es steht 1:1. Dann endlich - das ersehnte Tor für „Dark Storm“  und nach dem Schlusspfiff gibt es  kein Halten mehr. Ein großer Haufen jubelnder Kinder hüpft auf dem Rasen auf und ab. Einer von vielen spannenden und emotionalen Momenten der Fußballmeisterschaft der Gröbenzeller Grundschulen.  Zwei Tage lang haben fast 700 Schüler der „Grundschule an der Bernhard-Rößner-Straße“, der „Gröbenbachschule“ und der „Ährenfeldschule“  gekickt, gejubelt, gelitten und gefeiert.

Eine Idee auf dem Pausenhof wurde zu einem großen Fußballevent, das die Elternbeiräte und Lehrerschaft der drei Grundschulen über ein halbes Jahr geplant und organisiert haben. Dabei hatten sie viele Unterstützer und Helfer an ihrer Seite – die Vereine  „1. SC Gröbenzell“ und „FC Grün-Weiß Gröbenzell“,  die Gemeinde Gröbenzell, ortsansässige Unternehmen, das Gymnasium Gröbenzell.  Auch  die Treuhandstiftung „Gröbenzell Fonds“ förderte die Veranstaltung mit einem Zuschuss von 500 Euro. Am ersten Spieltag  waren die Kicker der 1. und 2. Klassen dran. Noch etwas wuselig ging es da auf den zwei Kleinspielfeldern auf der Wildmoos-Sportanlage zu. Trotzdem fielen in 20 Spielen über 50 Tore. Ein stolzes Ergebnis für die Spieler und ihre Fans, die für eine tolle Stimmung am Spielfeldrand sorgten. Über den Pokal freuten sich am Ende bei den 1. Klassen „Die wilden Ährenfeldschuhe“  der Ährenfeldschule, bei den 2.Klassen hieß die erfolgreichste Mannschaft „Die Torjäger“ der Bernhard-Rößner-Schule.

Am nächsten Morgen wurde es für die Spieler und Fans der 3. und 4. Klassen ernst. Die Spiele wirkten schon organisierter  und auch die Spielanalysen wurden professioneller. „Wir haben uns noch nicht gut auf dem Feld verteilt, stehen zu weit hinten“ beurteilten zum Beispiel die Drittklässler Julian und Luis von der Mannschaft „1. FC Gröbenbach“  der Gröbenbachschule ihr erstes Spiel. Dass es aber nicht nur um Fußball, sondern auch um das gemeinsame Erlebnis aller Schüler ging, zeigten die Spielstationen, die neben den Spielfeldern für die „Nichtfußballer“  aufgebaut waren. Neben Dosenwerfen,  Kellnerparcour und  Nagelspiel kam vor allem das Abschießen von Tischtennisbällen auf Flaschenhälsen mit Wasserpistolen gut an. Als Gewinner gingen am 2. Spieltag  bei den 3. Klassen die „Teufelskicker“  von der Bernhard-Rößner Schule, bei den 4. Klassen „Die Champions“ von der Ährenfeldschule vom Feld. Doch  Pokal hin oder her  – am Ende waren sich alle einig – die Fußballmeisterschaft der Gröbenzeller Grundschulen hat allen Riesenspaß gemacht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.