Die Fußballmeisterschaft der Gröbenzeller Grundschulen macht allen Kindern eine großen Spaß
ak
Gröbenzell - Hannah, Lisa und Alina der Fangruppe  „Glittergirls“ stehen am Spielfeldrand und schreien so laut sie können. Gerade spielen die Kicker der Mannschaft „Dark Storm“ gegen „ Die Champions“ und es steht 1:1. Dann endlich - das ersehnte Tor für „Dark Storm“  und nach dem Schlusspfiff gibt es  kein Halten mehr. Ein großer Haufen jubelnder Kinder hüpft auf dem Rasen auf und ab. Einer von vielen spannenden und emotionalen Momenten der Fußballmeisterschaft der Gröbenzeller Grundschulen.  Zwei Tage lang haben fast 700 Schüler der „Grundschule an der Bernhard-Rößner-Straße“, der „Gröbenbachschule“ und der „Ährenfeldschule“  gekickt, gejubelt, gelitten und gefeiert.

Eine Idee auf dem Pausenhof wurde zu einem großen Fußballevent, das die Elternbeiräte und Lehrerschaft der drei Grundschulen über ein halbes Jahr geplant und organisiert haben. Dabei hatten sie viele Unterstützer und Helfer an ihrer Seite – die Vereine  „1. SC Gröbenzell“ und „FC Grün-Weiß Gröbenzell“,  die Gemeinde Gröbenzell, ortsansässige Unternehmen, das Gymnasium Gröbenzell.  Auch  die Treuhandstiftung „Gröbenzell Fonds“ förderte die Veranstaltung mit einem Zuschuss von 500 Euro. Am ersten Spieltag  waren die Kicker der 1. und 2. Klassen dran. Noch etwas wuselig ging es da auf den zwei Kleinspielfeldern auf der Wildmoos-Sportanlage zu. Trotzdem fielen in 20 Spielen über 50 Tore. Ein stolzes Ergebnis für die Spieler und ihre Fans, die für eine tolle Stimmung am Spielfeldrand sorgten. Über den Pokal freuten sich am Ende bei den 1. Klassen „Die wilden Ährenfeldschuhe“  der Ährenfeldschule, bei den 2.Klassen hieß die erfolgreichste Mannschaft „Die Torjäger“ der Bernhard-Rößner-Schule.

Am nächsten Morgen wurde es für die Spieler und Fans der 3. und 4. Klassen ernst. Die Spiele wirkten schon organisierter  und auch die Spielanalysen wurden professioneller. „Wir haben uns noch nicht gut auf dem Feld verteilt, stehen zu weit hinten“ beurteilten zum Beispiel die Drittklässler Julian und Luis von der Mannschaft „1. FC Gröbenbach“  der Gröbenbachschule ihr erstes Spiel. Dass es aber nicht nur um Fußball, sondern auch um das gemeinsame Erlebnis aller Schüler ging, zeigten die Spielstationen, die neben den Spielfeldern für die „Nichtfußballer“  aufgebaut waren. Neben Dosenwerfen,  Kellnerparcour und  Nagelspiel kam vor allem das Abschießen von Tischtennisbällen auf Flaschenhälsen mit Wasserpistolen gut an. Als Gewinner gingen am 2. Spieltag  bei den 3. Klassen die „Teufelskicker“  von der Bernhard-Rößner Schule, bei den 4. Klassen „Die Champions“ von der Ährenfeldschule vom Feld. Doch  Pokal hin oder her  – am Ende waren sich alle einig – die Fußballmeisterschaft der Gröbenzeller Grundschulen hat allen Riesenspaß gemacht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.