Gemeinsam im Eheglück durchs Ziel: die Gröbenzeller Triathleten Kerstin und Andreas Meier vom TuS Fürstenfeldbruck.
ak
Gröbenzell – Softdrink und Energie-Gels statt Kaffee und Kuchen? Kerstin und Andreas Meier aus Gröbenzell haben ihre Silberhochzeit in einem ganz speziellen Rahmen gefeiert: als Staffel-Team bei der Challenge Pentiction (Kanada), einem Langdistanz-Triathlon über 3,9 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen.
„Wir sind seit 25 Jahren ein gutes Team, da passt es doch perfekt, zu einem solchen Jubiläum gemeinsam ein sportliches Ziel zu erreichen“, erklärt die 52-jährige Triathletin vom TuS Fürstenfeldbruck. Zweimal hatte sie die Strecke im kanadischen Okanagan Valley schon allein bewältigt, diesmal beschränkte sie sich aufs Schwimmen und Laufen. Ehemann Andreas, Mountainbiker vom Medsport Team in Olching, übernahm das Radfahren. „Da fast alle Teams mit drei Leuten am Start waren und wir nicht mehr zu den Jüngsten zählen, hatten wir uns passend zum Jubiläum einen Platz um die 25 ausgerechnet“, skizziert Andreas Meier (55) das Ziel. Nach dem Schwimmen, das Ehefrau Kerstin in für sie guten 1.27 Stunden absolvierte, übergab sie den als Staffelstab dienenden Zeitmesschip auf Platz 46 liegend an ihren Mann. Der leidenschaftliche Mountainbiker hatte extra für den Wettkampf sein altes Rennrad mit einem Zeitfahraufsatz ausgerüstet und startete nun auf der mit über 2.000 Höhenmetern gespickten Radstrecke eine furiose Aufholjagd. Mit der drittschnellsten Radzeit aller Mixed-Teams erreichte er nach 5.30 Stunden wieder die Wechselzone am Okanagan Lake, das „Silver Wedding Team Meier“ lag jetzt auf einem hervorragenden sechsten Platz. Eine echte Herausforderung für Ehefrau Kerstin, die beim abschließenden Marathon natürlich möglichst wenige Konkurrenten vorbeiziehen lassen wollte. Bei Temperaturen knapp unter 30 Grad und viel Wind kein leichtes Unterfangen, doch die langdistanzerprobte Triathletin biss sich durch. „Die Zeit war zwar nicht berauschend, doch ich bin superglücklich, nach der Fuß-OP letzten Herbst wieder so lange Strecken beschwerdefrei absolvieren zu können.“ Nach 4.43 Stunden lief sie dann gemeinsam mit Ehemann Andreas über die Ziellinie, mit der Gesamtzeit von 11.45 Stunden erreichte das „Silver Wedding Team Meier“ einen hervorragenden zehnten Platz von insgesamt 59 Staffel-Mixed-Teams. Herzlichen Glückwunsch!
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.