Gemeinsam im Eheglück durchs Ziel: die Gröbenzeller Triathleten Kerstin und Andreas Meier vom TuS Fürstenfeldbruck.
ak
Gröbenzell – Softdrink und Energie-Gels statt Kaffee und Kuchen? Kerstin und Andreas Meier aus Gröbenzell haben ihre Silberhochzeit in einem ganz speziellen Rahmen gefeiert: als Staffel-Team bei der Challenge Pentiction (Kanada), einem Langdistanz-Triathlon über 3,9 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen.
„Wir sind seit 25 Jahren ein gutes Team, da passt es doch perfekt, zu einem solchen Jubiläum gemeinsam ein sportliches Ziel zu erreichen“, erklärt die 52-jährige Triathletin vom TuS Fürstenfeldbruck. Zweimal hatte sie die Strecke im kanadischen Okanagan Valley schon allein bewältigt, diesmal beschränkte sie sich aufs Schwimmen und Laufen. Ehemann Andreas, Mountainbiker vom Medsport Team in Olching, übernahm das Radfahren. „Da fast alle Teams mit drei Leuten am Start waren und wir nicht mehr zu den Jüngsten zählen, hatten wir uns passend zum Jubiläum einen Platz um die 25 ausgerechnet“, skizziert Andreas Meier (55) das Ziel. Nach dem Schwimmen, das Ehefrau Kerstin in für sie guten 1.27 Stunden absolvierte, übergab sie den als Staffelstab dienenden Zeitmesschip auf Platz 46 liegend an ihren Mann. Der leidenschaftliche Mountainbiker hatte extra für den Wettkampf sein altes Rennrad mit einem Zeitfahraufsatz ausgerüstet und startete nun auf der mit über 2.000 Höhenmetern gespickten Radstrecke eine furiose Aufholjagd. Mit der drittschnellsten Radzeit aller Mixed-Teams erreichte er nach 5.30 Stunden wieder die Wechselzone am Okanagan Lake, das „Silver Wedding Team Meier“ lag jetzt auf einem hervorragenden sechsten Platz. Eine echte Herausforderung für Ehefrau Kerstin, die beim abschließenden Marathon natürlich möglichst wenige Konkurrenten vorbeiziehen lassen wollte. Bei Temperaturen knapp unter 30 Grad und viel Wind kein leichtes Unterfangen, doch die langdistanzerprobte Triathletin biss sich durch. „Die Zeit war zwar nicht berauschend, doch ich bin superglücklich, nach der Fuß-OP letzten Herbst wieder so lange Strecken beschwerdefrei absolvieren zu können.“ Nach 4.43 Stunden lief sie dann gemeinsam mit Ehemann Andreas über die Ziellinie, mit der Gesamtzeit von 11.45 Stunden erreichte das „Silver Wedding Team Meier“ einen hervorragenden zehnten Platz von insgesamt 59 Staffel-Mixed-Teams. Herzlichen Glückwunsch!
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.