Weil sie ein England-Fan ist und weiß, dass Queen Elizabeth II die britische Hunderasse Corgi ganz besonders schätzt, kam sie auf die originelle Idee, der Monarchin einen Brief zu schreiben und ihr von ihrem Freddy zu erzählen.
Weil sie ein England-Fan ist und weiß, dass Queen Elizabeth II die britische Hunderasse Corgi ganz besonders schätzt, kam sie auf die originelle Idee, der Monarchin einen Brief zu schreiben und ihr von ihrem Freddy zu erzählen.
Privatarchiv

Gröbenzell – Die achtjährige Fiona Decker aus Gröbenzell verbringt ihre Freizeit am liebsten mit Familienhund Freddy, einem Corgi-Schäferhund-Mix. Zuhause kuscheln die beiden gerne, aber auch Gassi-Gehen und ausgiebig miteinander auf Feld und Flur Toben lieben die unzertrennlichen Freunde. Da achtet Freddy ganz besonders auf sein menschliches Rudel – ganz Hütehund eben.

Was Freddys zweibeinige Gefährtin betrifft: Fiona gehört nicht zu den Kindern, die sich durch die Corona-Beschränkungen die Lebensfreude nehmen lassen. Und langweilig wird ihr so gut wie nie. Wenn sie sich nicht gerade der Schule, ihrer Familie und dem vierjährigen Vierpfoter widmet, spielt sie Geige und treibt Sport, oder sie beschäftigt sich auf andere phantasievolle Weise. Weil sie ein England-Fan ist und weiß, dass Queen Elizabeth II die britische Hunderasse Corgi ganz besonders schätzt, kam sie auf die originelle Idee, der Monarchin einen Brief zu schreiben und ihr von ihrem Freddy zu erzählen. Ebenso fertigte sie eine nette Zeichnung für die fast 95-Jährige an.

Nur ein paar Wochen später fand Fiona zu ihrer großen Freude prompt ein persönliches Dankesschreiben aus dem Königshaus im Briefkasten. Beigelegt war auch ein Flyer, der die Queen im Umgang mit ihren Lieblingstieren – Pferde und Hunde – zeigt.      red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier