Weil sie ein England-Fan ist und weiß, dass Queen Elizabeth II die britische Hunderasse Corgi ganz besonders schätzt, kam sie auf die originelle Idee, der Monarchin einen Brief zu schreiben und ihr von ihrem Freddy zu erzählen.
Weil sie ein England-Fan ist und weiß, dass Queen Elizabeth II die britische Hunderasse Corgi ganz besonders schätzt, kam sie auf die originelle Idee, der Monarchin einen Brief zu schreiben und ihr von ihrem Freddy zu erzählen.
Privatarchiv

Gröbenzell – Die achtjährige Fiona Decker aus Gröbenzell verbringt ihre Freizeit am liebsten mit Familienhund Freddy, einem Corgi-Schäferhund-Mix. Zuhause kuscheln die beiden gerne, aber auch Gassi-Gehen und ausgiebig miteinander auf Feld und Flur Toben lieben die unzertrennlichen Freunde. Da achtet Freddy ganz besonders auf sein menschliches Rudel – ganz Hütehund eben.

Was Freddys zweibeinige Gefährtin betrifft: Fiona gehört nicht zu den Kindern, die sich durch die Corona-Beschränkungen die Lebensfreude nehmen lassen. Und langweilig wird ihr so gut wie nie. Wenn sie sich nicht gerade der Schule, ihrer Familie und dem vierjährigen Vierpfoter widmet, spielt sie Geige und treibt Sport, oder sie beschäftigt sich auf andere phantasievolle Weise. Weil sie ein England-Fan ist und weiß, dass Queen Elizabeth II die britische Hunderasse Corgi ganz besonders schätzt, kam sie auf die originelle Idee, der Monarchin einen Brief zu schreiben und ihr von ihrem Freddy zu erzählen. Ebenso fertigte sie eine nette Zeichnung für die fast 95-Jährige an.

Nur ein paar Wochen später fand Fiona zu ihrer großen Freude prompt ein persönliches Dankesschreiben aus dem Königshaus im Briefkasten. Beigelegt war auch ein Flyer, der die Queen im Umgang mit ihren Lieblingstieren – Pferde und Hunde – zeigt.      red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht