In Gröbenzell hat sich ein Netzwerk gegründet, bestehend aus mittlerweile 30 ehrenamtlichen Näherinnen und Helferinnen aus dem Umkreis. Das Vlies auf dem Foto wird auf Initiative von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger an die bayerischen Landkreise und ab nächster Woche direkt an die Gemeinden auf 400 m Rollen ausgeliefert.
In Gröbenzell hat sich ein Netzwerk gegründet, bestehend aus mittlerweile 30 ehrenamtlichen Näherinnen und Helferinnen aus dem Umkreis.
Privat

Gröbenzell – In Gröbenzell hat sich ein Netzwerk gegründet, bestehend aus mittlerweile 30 ehrenamtlichen Näherinnen und Helferinnen aus dem Umkreis. Das Vlies auf dem Foto wird auf Initiative von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger an die bayerischen Landkreise und ab nächster Woche direkt an die Gemeinden auf 400 m Rollen ausgeliefert. So kann  direkt vor Ort medizinisches Personal und einzelnen Einrichtungen unterstützt werden, denn Masken sind momentan Mangelware. 

Videos zur Nähanleitung und sonstige Hilfen sind erstellt und erläutern genau, wie dieses Material zu FFP Masken verarbeitet wird.  „Und würden Sie mich fragen, was ich mir wünsche“, so die Initiatorin Corinna Eichberger-Renneisen, „ dass sich diese Idee weiterträgt und dass auch andere Orte und  Landkreise mitmachen und sich ebenfalls organisieren. Ich hoffe, dass mithilfe dieses Artikels auch andernorts ein privates Netzwerk an Nähern, Zuschneidern und Lieferanten für FFP Masken entsteht. Damit all unsere Helfer in sämtlichen öffentlichen und medizinischen Einrichtungen endlich ausreichend geschützt sind. Überall. Es ist so einfach: Jede WhatsApp Gruppe zählt. Und jede FFP Maske kann Leben retten“. Videos und Hilfestellungen bekommen Sie bei Corinna Eichberger-Renneisen unter der  Mobil-Nr. 0151-12441098. Nähen Sie mit – auch Sie können helfen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier