In Gröbenzell hat sich ein Netzwerk gegründet, bestehend aus mittlerweile 30 ehrenamtlichen Näherinnen und Helferinnen aus dem Umkreis. Das Vlies auf dem Foto wird auf Initiative von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger an die bayerischen Landkreise und ab nächster Woche direkt an die Gemeinden auf 400 m Rollen ausgeliefert.
In Gröbenzell hat sich ein Netzwerk gegründet, bestehend aus mittlerweile 30 ehrenamtlichen Näherinnen und Helferinnen aus dem Umkreis.
Privat

Gröbenzell – In Gröbenzell hat sich ein Netzwerk gegründet, bestehend aus mittlerweile 30 ehrenamtlichen Näherinnen und Helferinnen aus dem Umkreis. Das Vlies auf dem Foto wird auf Initiative von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger an die bayerischen Landkreise und ab nächster Woche direkt an die Gemeinden auf 400 m Rollen ausgeliefert. So kann  direkt vor Ort medizinisches Personal und einzelnen Einrichtungen unterstützt werden, denn Masken sind momentan Mangelware. 

Videos zur Nähanleitung und sonstige Hilfen sind erstellt und erläutern genau, wie dieses Material zu FFP Masken verarbeitet wird.  „Und würden Sie mich fragen, was ich mir wünsche“, so die Initiatorin Corinna Eichberger-Renneisen, „ dass sich diese Idee weiterträgt und dass auch andere Orte und  Landkreise mitmachen und sich ebenfalls organisieren. Ich hoffe, dass mithilfe dieses Artikels auch andernorts ein privates Netzwerk an Nähern, Zuschneidern und Lieferanten für FFP Masken entsteht. Damit all unsere Helfer in sämtlichen öffentlichen und medizinischen Einrichtungen endlich ausreichend geschützt sind. Überall. Es ist so einfach: Jede WhatsApp Gruppe zählt. Und jede FFP Maske kann Leben retten“. Videos und Hilfestellungen bekommen Sie bei Corinna Eichberger-Renneisen unter der  Mobil-Nr. 0151-12441098. Nähen Sie mit – auch Sie können helfen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.