Eine musikalische Reise für Kinder mit der Musik des jungen Wolfgang Amadeus Mozart
Fotolia 106238749
Gröbenzell - Vor 250 Jahren gab es einen kleinen Jungen, der sich Musikus nannte. Aus seinem Kopf kamen wunderbare Melodien … Wolferl wurde am 27. Januar 1756 in Salzburg geboren. Er war ein ganz besonderes Kind. Mit vier Jahren konnte er schon einfache Klavierstücke nachspielen. Er brachte sich auch selbst das Geigenspiel bei. Eines Tages entdeckte sein Vater Leopold auf Wolferls Notenpapier ein kleines selbstgeschriebenes Klavierstück und er staunte: „Das Kind kann noch nicht lesen und schreiben, aber es kann schon komponieren!“ Wolferls größere Schwester Nannerl konnte inzwischen auch sehr gut Klavier spielen.  Da beschloss Leopold, mit seiner Familie eine Reise durch Europa zu unternehmen, um seine Kinder der Welt vorzustellen. Die Mozarts veranstalteten Konzerte in München, Wien, Paris, Brüssel, London und Den Haag. Alle wollten die Wunderkinder aus Salzburg hören. Wolferl war von der Italienreise so begeistert, dass er gleich nach seiner Heimkehr am liebsten wieder dorthin wollte. Es spielen Wolferl (Florian Weber), sein Vater Leopold (Carlos Dominguez-Nieto), die Figuren des münchner puzzletheater und das Kammerorchester concierto münchen unter der Leitung von Carlos Dominguez-Nieto.
Das Kinderkonzert mit der Musik des jungen Wolfgang Amadeus Mozart findet im Rahmen des Kinderkulturprogramms der Gemeinde Gröbenzell am 18. November im Gröbenzeller Freizeitzentrum, Wildmoosstraße 36 statt. Beginn ist 15 Uhr, Karten gibt es bei der Buchhandlung Litera, Reisebüro Agethen und im Bürgerservice im Rathaus. Infos auch unter www.groebenzell.de oder www.kulturkomplott.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.