Mit Martin Runge aus dem Stimmkreis Fürstenfeldbruck Ost übernahm erstmals ein Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/DIE GRÜNEN den Vorsitz des Innenausschusses des Landtags
ak
Gröbenzell - Im Zuge der konstituierenden Sitzungen der Ausschüsse des neu gewählten Bayerischen Landtags wurden die Vorsitzenden und die stellvertretenden Vorsitzenden der Ausschüsse gewählt. Mit Martin Runge aus dem Stimmkreis Fürstenfeldbruck Ost übernahm erstmals ein Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/DIE GRÜNEN den Vorsitz des Innenausschusses des Landtags. Der Ausschuss für kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport ist einer von 14 ständigen Fachausschüssen des Landtags. Ihm gehören insgesamt 18 Abgeordnete an: Acht von der CSU, drei von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, je zwei von den FREIEN WÄHLERN, der AfD und der SPD und ein Mitglied der FDP. Die GRÜNEN im Landtag, denen aufgrund ihres guten Wahlergebnisses dieses Mal der Vorsitz dreier Ausschüsse zusteht, entschieden sich hier im ersten Zugriff für den wichtigen Innenausschuss.

Der Aufgabenbereich des Ausschusses für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport beinhaltet alle Fragen, die die Kommunen betreffen (z.B. Kommunalrecht und Kommunalaufsicht, kommunales Haushalts- und Finanzwesen, kommunale Abgaben wie Steuern, Beiträge und Gebühren, wirtschaftliche Betätigung der Kommunen, Straßenverkehrswesen und Verkehrssicherheit, Sicherung der kommunalen Daseinsvorsorge, Städtebauförderung, Sparkassenwesen). Zum sicherheitspolitischen Zuständigkeitsbereich gehören die Angelegenheiten der Polizei und die Innere Sicherheit (u.a. Staats- und Verfassungsschutz, Katastrophenschutz, Feuerwehr und Rettungsdienste). Seit der 17. Wahlperiode (2013) ist der Ausschuss auch für den Bereich des Sports zuständig.

Bei seiner Arbeit als Vorsitzender des Ausschusses für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport kann Martin Runge auf seiner Erfahrung und seinem Wissen aus seiner langjährigen Tätigkeit in der Kommunalpolitik aufbauen. Martin Runge ist hier bekanntlich seit mehreren Jahrzehnten als Gemeinde- und Kreisrat sowie als Mitglied in Steuerungs- bzw. Aufsichtsgremien zahlreicher öffentlichen Unternehmen in der Stromversorgung, der Wasserversorgung, der Abfall- und Abwasserentsorgung sowie im Sparkassenwesen mit großem Einsatz unterwegs. Auch Sport und Sportpolitik sind für den Gröbenzeller Abgeordneten, u.a. seit etwa zehn Jahren im Vorstand des Handballvereins HCD Gröbenzell, kein Neuland.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.