Die Gemeindebücherei Gröbenzell ist für ihr Engagement in der Leseförderung mit einem „Lesezeichen 2021“ ausgezeichnet worden. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) ehrt durch den mit je 1.000 Euro dotierten Preis jedes Jahr insgesamt 50 Bibliotheken in ganz Bayern.
Angelina Hanke, Leiterin der Gemeindebücherei (rechts) bekommt von Silke Mall, Leiterin Kommunalmanagement Oberbayern des Bayernwerks, das „Lesezeichen 2021“.
Gemeinde Gröbenzell

Gröbenzell - Die Gemeindebücherei Gröbenzell ist für ihr Engagement in der Leseförderung mit einem „Lesezeichen 2021“ ausgezeichnet worden. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) ehrt durch den mit je 1.000 Euro dotierten Preis jedes Jahr insgesamt 50 Bibliotheken in ganz Bayern.

Am 21. Juni hat Silke Mall, Leiterin Kommunalmanagement Oberbayern des Bayernwerks, das „Lesezeichen 2021“ an Angelina Hanke, Leiterin der Gemeindebücherei, übergeben. Mit dem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro können neue Bücher und Medien für Kinder angeschafft werden. Den Preis vergibt das Bayernwerk in Kooperation mit der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen der Bayerischen Staatsbibliothek und dem Sankt Michaelsbund jährlich an Bibliotheken in ganz Bayern. „Büchereien sind außerschulische Bildungseinrichtungen und leisten einen wichtigen Beitrag zu unserer kulturellen Bildung“, so Silke Mall. „Deswegen unterstützen wir sie mit dem Lesezeichen.“

Angelina Hanke, die Leiterin der Gröbenzeller Bibliothek, bedankte sich: „Wir freuen uns, durch das Preisgeld unser umfangreiches, stetig wachsendes Medienangebot für Kinder noch zusätzlich ausbauen zu können.“ Schon jetzt seien rund 45 Prozent des Bestands Kindermedien und 46 Prozent der Nutzer*innen Kinder. Die Gemeindebibliothek tut viel, um sie fürs Lesen zu begeistern: Sie bietet neben dem frisch gestalteten Kinderbereich mit seinen attraktiven Schmöker-Möbeln und bunt gestalteten Bibliotheksausweisen auch einen prall gefüllten Veranstaltungskalender für den Nachwuchs: 2020 gab es insgesamt 62 Kinderveranstaltungen - darunter u.a. Bilderbuchkinos, Vorlesen & Basteln, Kamishibai-Lesungen, das Angebot des „Büchereiführerscheins“ und ein Book-Casting.

Doch auch die Erwachsenen profitieren vom Engagement der Gemeindebibliothek: Denn egal ob Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Bastelanleitungen oder Fremdsprachiges - Literatur und Medien schenkten neue Impulse und eröffneten neue Welten, so Hanke. Martin Schäfer, Erster Bürgermeister der Gemeinde Gröbenzell, blies ins gleiche Horn: „Unsere frisch renovierte Gemeindebücherei ist ein wichtiger Treffpunkt in Gröbenzell. Seit ihrer Wiedereröffnung am 21. Mai haben schon rund 9.000 Menschen jeden Alters hier wieder Zugang zu Wissen und Inspiration gefunden.“      red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.