pixabay.com
Gröbenzell - Ein 21-jähriger Mann aus Gröbenzell wartete am 30. März gegen 23.25 Uhr an der Haltestelle Olchinger Straße auf den Bus und ging in der Nähe auf und ab. Plötzlich wurde er von hinten von einem Unbekannten mit beiden Händen in den Rücken gestoßen und fiel zu Boden.
Der Unbekannte entriss dem 21-Jährigen anschließend seine schwarze Laptoptasche, die dieser mit einer Hand festhielt. Nun bemerkte der Überfallene eine zweite männliche Person, die in der Nähe stand zwar nicht aktiv agierte, aber offensichtlich zum Haupttäter gehörte. Neben dem MacBook Pro der Marke Apple befanden sich die Geldbörse mit Bargeld, mehrere Krankversicherungs- und Kreditkarten und Laptop-Zubehör in der geraubten Tasche. Die beiden Unbekannten flüchteten anschließend nach dem Überfall zu Fuß in Richtung der Grünanlagen im Bereich der Ammerseestraße. Der Überfallene lief den beiden Tätern noch kurz hinterher, konnte sie jedoch nicht mehr einholen. Die Täter sprachen bei dem Überfall kein einziges Wort. Der 21-Jährige blieb bei dem Überfall unverletzt. Er verständigte sofort nach dem Überfall die Polizei. Eine durch die Polizeiinspektion Gröbenzell eingeleitete Nahbereichsfahndung nach den beiden Männern verlief ergebnislos.
Täterbeschreibung: Der Haupttäter war ca. 20 Jahre alt, 190 cm groß, schlank und trug eine dunkelbraun/-beige Jacke mit Kapuze und eine dunkle Jeans. Der zweite Täter war ca. 20 Jahre alt, 180 cm groß, dunkel bekleidet und trug ebenfalls eine Kapuze. Die Kriminalpolizeiinspektion Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen wegen der Raubtat aufgenommen und bittet unter der Tel. (08141) 6120 um Zeugenhinweise und Hinweise auf die beiden Täter.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.