Ein Fest von Bürgern für Bürger - bunt und vielfältig
Dieter Schütz/pixelio.de
Gröbenzell  – So lautet das Motto des ersten Interkulturellen Festes der Gemeinde Gröbenzell, das am Samstag, den 18.06.2016 um 14.30 Uhr am Platz vor dem alten Rathaus beginnt.  Bei diesem Fest von Gröbenzeller Bürgerinnen und Bürgern für Gröbenzeller Bürgerinnen und Bürger werden sich die hier lebenden Menschen aus 99 Nationen einfinden sowie sich und die Facetten ihres kulturellen Hintergrunds präsentieren. Diese kulturelle Vielfalt belebt das Erscheinungsbild von Gröbenzell bereits im Alltag. An diesem Tag jedoch können alle Bürgerinnen und Bürger, ob nun mit oder ohne Migrationshintergrund, Einblicke in heimische und fremde Kulturen bekommen. Feiern Sie mit bei internationaler musikalischer Unterhaltung und zahlreichen anderen  Vorführungen. Lassen Sie sich von einer vietnamesischen Tanzdarbietung faszinieren, lauschen Sie dem Gesang des Gemischten Chors Gröbenzell, tanzen Sie gemeinsam mit der amerikanischen Line Dance Gruppe „Flying Eagles“, rocken Sie mit der Band der hiesigen Waldorfschule, oder bestaunen sie um 21.15 Uhr  tibetische Tänze. 13 unterschiedlichste Gruppen präsentieren  zwischen 14.30 und 22.30 Uhr Gesangs- und Tanzdarbietungen. Nach Sonnenuntergang wird es ein „Fastenbrechen“ der Katholischen Kirche gemeinsam mit einem eingeladenen Imam geben, das den muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Gemeinde Gröbenzell das Essen und Trinken ab diesem Zeitpunkt erlaubt.  Und falls Sie von all den interessanten Einblicken, vom gegenseitigen Kennenlernen und Staunen hungrig und durstig geworden sein sollten, wird durch eine Vielfalt von kulinarischen Genüssen aus aller Welt für Sie gesorgt sein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.