ak
Gröbenzell – Mit über 450 gemeldeten Läufern, davon über 100 Kinder, erreichte der Familienlauf in seiner vierten Auflage Anfang Juni eine neue Rekord-Teilnehmerzahl.
Unter dem Motto „Laufen für einen guten Zweck“ waren Spaß, gute Stimmung, Geselligkeit, aber auch großartige sportliche Leistungen Trumpf. Außer auf Familien mit Kindern und engagierte Einzelläufer legten die Veranstalter wieder einen Schwerpunkt auf den integrativen Charakter: mehr als 13 Menschen mit Behinderung bereicherten das sportliche und gesellige Großereignis. Neu war in diesem Jahr der 3,3 km Lauf, der mit vielen Startern sehr gut angenommen wurde und dem Familienlauf auch gleich die älteste Teilnehmerin mit 88 Jahren bescherte.  
Der familiäre Charakter des diesjährigen Laufes war diesmal besonders ausgeprägt: Mehrere Babyjogger waren auf der Strecke zu sehen, eine Familie lief in Tracht mit ihrem Alphorn, das an jedem geschafften Kilometer ertönte.
Das Organisationsteam mit Ariane Zuber, Dr. Monika Baumann, Klaus Coy, Walter Voit, Philippe Raths und dem Ehepaar Arnhild und Bernd Rieder dankte den vielen Helfern, dem 1.SC Gröbenzell als Veranstalter, dem Vorstand der Sparkasse Fürstenfeldbruck als Hauptsponsor und den 61 örtlichen Unternehmen aus Handel und Gewerbe für ihre Unterstützung – ein wunderbares soziales Signal für ein familienfreundliches Gröbenzell.
Der Reinerlös kommt wie in jedem Jahr der Jugendsozialstiftung Rieder zugute. Sie unterstützt Kinder und Jugendliche in sozialer Not im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.