Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord hat in enger Abstimmung mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration eine organisatorische Anpassung für die Polizeiinspektionen Germering und Gauting geplant. Die Gemeinde Gilching wird ab 1. Januar 2023 von der Polizeiinspektion Gauting betreut.
von links: Roland Nist (derzeit Leiter der PI Germering), Andreas Ruch (Dienststellenleiter PI Gauting), Manfred Walter (Bürgermeister Gde. Gilching) und Günther Gietl (Polizeipräsident PP OBN)
Polizeipräsidium Oberbayern Nord

Gilching - Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord hat in enger Abstimmung mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration eine organisatorische Anpassung für die Polizeiinspektionen Germering und Gauting geplant. Die Gemeinde Gilching wird ab 1. Januar 2023 von der Polizeiinspektion Gauting betreut.

Die Polizeiinspektion Germering zählt vergleichsweise zu einer der höher belasteten Dienststellen des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord. Sie hat bislang neben umfangreicheren Teilen des Landkreises Fürstenfeldbruck mit der Gemeinde Gilching auch einen nördlichen Teil des Starnberger Landkreises betreut. Zum 01.01.2023 wird dies die Polizeiinspektion Gauting übernehmen und dehnt damit ihren Dienstbereich bis an die nördliche Landkreisgrenze aus.

Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord möchte damit die Belastung für die Germeringer Polizei weiter an die durchschnittliche Auslastung der anderen Dienststellen angleichen. Im selben Zuge kann sich die Germeringer Polizei mit ihren Beamtinnen und Beamten noch enger auf den neuen Kernbereich ihrer Zuständigkeit im Landkreis Fürstenfeldbruck konzentrieren.

Die Polizeiinspektion Gauting wird vom Programm „Die Bayerische Polizei 2025“ in personeller Hinsicht profitieren. So erhält die Dienststelle ab 01.01.2023 in einem fortlaufenden Prozess erste personelle Verstärkung. Vor diesem Hintergrund vergrößert sie mit der Gemeinde Gilching auch ihren Zuständigkeitsbereich. Hierdurch werden die über 19.000 Gilchinger Bürgerinnen und Bürger neben der Gemeindeverwaltung Gilching und dem zuständigen Starnberger Landratsamt auch schlüssig von einer Polizeidienststelle im Landkreis Starnberg betreut.

Bürgerinnen und Bürger können für die Anzeigenerstattung oder sonstige polizeiliche Belange grundsätzlich jede bayerische Polizeidienststelle aufsuchen. Die damit zusammenhängende Bearbeitung, die Einsatzabwicklung sowie die Streifentätigkeit werden ab Januar 2023 jedoch für den Gemeindebereich Gilching von der Polizeiinspektion Gauting übernommen. Neben dem einheitlichen bekannten Polizeinotruf 110 für Notfälle ist die Polizeiinspektion Gauting für allgemeine Belange unter der Rufnummer 0 89 / 8 93 13 30 erreichbar.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier