Immer mehr Läden in Gilching kämpfen seit Monaten ums Überleben. Überraschend hat nun auch der „Unverpackt“-Laden an der Pollinger Straße den Ausverkauf eingeläutet.
Immer mehr Läden in Gilching kämpfen seit Monaten ums Überleben. Überraschend hat nun auch der „Unverpackt“-Laden an der Pollinger Straße den Ausverkauf eingeläutet.
LeLe

Gilching – Immer mehr Läden in Gilching kämpfen seit Monaten ums Überleben. Überraschend hat nun auch der „Unverpackt“-Laden an der Pollinger Straße den Ausverkauf eingeläutet. Ab sofort gibt es stark reduzierte Ware aus dem Non-Food-Sektor, folgen wird der Lebensmittel-Bereich. Spätestens ab November wird das Geschäft aufgelöst.

„Es war mein Traum und es tut in der Seele weh, wenn es nach so kurzer Zeit zu Ende geht“, sagt Laden-Chefin Evi Thoma. Zumal der Start überraschend gut angelaufen sei.  Wie berichtet, eröffnete die 48Jährige Arzthelferin mit Unterstützung ihrer Familie Mitte Juli 2020 den ersten Unverpackt-Laden in der Region. „Die ersten eineinhalb Jahre lief er trotz Corona-Krise weit besser, als ich mir es je erträumt hatte. Ich erweiterte sogar das Sortiment, bekam immer neue Kunden und auch viel Lob und war guter Dinge, dass ich es geschafft habe.“ Der Dämpfer ließ nicht lange auf sich warten. Mit dem Ukraine-Krieg Anfang des Jahres begann auch für Evi Thoma und ihre Familie eine Zeit des Kämpfens. „Von heute auf morgen blieb die Kundschaft aus. Ab Ostern ging es rapide abwärts. Lediglich meine Stammkunden blieben mir treu und trugen dazu bei, dass ich bis heute durchgehalten habe. Die Verluste kann ich aber nicht mehr auffangen. Ab Januar wäre ich sogar gezwungen, die Preise zu erhöhen, weil seitens der Lieferanten bereits extreme Preiserhöhungen angekündigt wurden.“

Thoma weiß, dass sie nicht die Einzige ist, die im Bereich Bio und Unverpackt aufhören muss. „Unser Dachverband hat es schon vor Monaten angekündigt. Nur noch wenige halten durch“, weiß sie. Eine Erklärung zu suchen, sei müßig. „Es beruhigt mich, dass ich weiß, dass wir keine Fehler gemacht haben. In Krisenzeiten, wie wir sie derzeit haben, sparen die Menschen halt als erstes an den Lebensmitteln. Der ganzen Branche geht es nicht gut. Ich bin da keine Ausnahme.“ Trotz melancholischer Gedanken, betont Thomas, nichts zu bereuen. „Im Gegenteil, ich bin sehr dankbar, diese tolle Erfahrung gemacht zu haben. Es war mein Traum, und den habe ich verwirklicht. Im neuen Jahr suche ich mir dann wieder einen Job als Arzthelferin.“ LeLe

Geöffnet hat „Evis – Unverpackt“ an der Pollinger Straße 11 mittwochs von 12 bis 18.30Uhr, Donnerstag und Freitag von zehn bis 18.30 und an den Samstagen von neun bis 14 Uhr.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Mit dem neuen Jahr startet das BRK-Pflegehaus von Lepel-Gnitz mit einer neuen Leitung in eine vielversprechende Zukunft. Veronika Etterer hat die Position übernommen und ist begeistert von den bewährten Werten und Angeboten des Hauses, die sie zur Entscheidung für diesen Job bewogen haben.

Olching – Im Frühjahr und Sommer 2024 wurden im Rahmen des Forschungsprojektes GolfLandscapes auf acht Münchner Golfanlagen ökologische Untersuchungen durchgeführt.

Fürstenfeldbruck - Kurz vor Weihnachten wurden die Bauarbeiten für 60 neue Fahrradständer am Bahnhof Buchenau fertiggestellt. Dieses Projekt der Bike+Ride-Offensive der Deutschen Bahn wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Germering - Höhere CO2-Preise, dynamische Stromtarife, strengere Regeln für Holzöfen und neue Förderbedingungen für Wärmepumpen: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern erklärt, was sich zum Jahreswechsel geändert hat.

Gilching - Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog.

Alling - Am Montag 13. Januar, öffnete der neue Allinger Kindergarten erstmals. In der vergangenen Woche zog das Kindergarten-Team vom alten Kindergarten-Gebäude in die neuen Räume.

Landkreis – Bald geht wieder die Wandersaison los: Kröten, Frösche und Molche starten ihre Reise zu ihren Laichgewässern im Landkreis Fürstenfeldbruck. Die größte Gefahr auf ihren Wegen sind dabei die vielen Straßen, die sie überqueren müssen.

Gilching - Anfang Dezember wurden am Ortsausgang von Gilching Richtung Alling neue Elsbeeren gepflanzt. Damit wurde ein wichtiger Beitrag zur „Initiative Zukunftswald“ geleistet, einem Projekt, das vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürstenfeldbruck ins Leben gerufen wurde.