Jana Elm vom TSV-Gilching-Argelsried erreichte einen 2. Platz beim Deutschen Turnfest in Berlin
ak
Gilching - Mit nur einer Turnerin, einer Kampfrichterin und einer Trainerin fuhr der TSV Gilching –Argelsried in der ersten Juniwoche zum Turnfest nach Berlin. Der erste Teil der Woche wurde genutzt, um sich die Vielfalt des deutschen Turnsports angefangen mit Gerätturnen, Trampolin, über Sportakrobatik, Rope Skipping bis hin zur Deutschen Meisterschaft im Bouldern anzusehen. Das Highlight der Showveranstaltungen bildete am Mittwochabend die Stadiongala in der hinreißenden Kulisse des Berliner Olympiastadions. Tolle Zustimmung war von der ca. 1000 Mann starken Rhönradfraktion zu hören als Bundeskanzlerin Merkel in ihrer Rede im Anschluss an die Sparte Turnen direkt das Rhönrad erwähnte.

In diversen Disziplinen so auch im Rhönrad wurden für den Leistungsport Deutsche Meisterschaften und  Pokalwettkämpfe sowie Turnfestwettkämpfe für den Breitensport angeboten. Nachdem Jana Elm vom TSV Gilching- Argelsried die Qualifikation zur Deutschen Jugendmeisterschaft in einer sehr starken Konkurrenz bei der Süddeutschen Jugendmeisterschaft knapp verpasst hat, durfte sie am Pokalwettkampf teilnehmen. Mit der Disziplin Spirale, bei der das Rhönrad nur auf einem Reifen bewegt wird, ging es los. Jana turnte sehr sauber und hat mit nur einem größeren Fehler die Erwartungen voll erfüllt. Bei der anschließenden Disziplin Sprung zeigte sie nach einem schönen Anlauf und Aufsprung auf das Rad einen gebückten Vorwärtssalto und lag damit nach 2 Disziplinen gemeinsam mit 2 anderen Bayerischen Turnerinnen auf den Treppenrängen. Als letzte Disziplin wurde die Geradeübung geturnt, bei der sie leider einmal bei einer vermeintlich leichten Verbindung den Griff nicht erwischt hat und aussteigen musste. Ansonsten überzeugte sie ein weiteres Mal durch eine sehr gute Haltung und das Können, leichte Fehler spielerisch auszugleichen. Die Belohnung war Platz 2 hinter ihrer Freundin Sarah Scherer (TSV Altfraunhofen) aus dem Bayerischen Landeskader.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.