- Wie schon die Jahre vorher, bedachte die Raiffeisenbank Gilching auch heuer wieder soziale sowie kulturelle und in der Jugendarbeit engagierte Einrichtungen mit einer Spende.
Wie schon die Jahre vorher, bedachte die Raiffeisenbank Gilching auch heuer wieder soziale sowie kulturelle und in der Jugendarbeit engagierte Einrichtungen mit einer Spende.
Leni Lehmann

Gilching - Wie schon die Jahre vorher, bedachte die Raiffeisenbank Gilching auch heuer wieder soziale sowie kulturelle und in der Jugendarbeit engagierte Einrichtungen mit einer Spende. Unter anderem mit dabei einige Schulen, das Rote Kreuz, die Gilchinger Tafel, ein Kinderhort, der TSV Gilching, die freiwillige Feuerwehr, der Verein Kinderinsel und das Mutter-Kind-Haus Katharina Funke. Insgesamt wurden 17.450 Euro ausgeschüttet.  „Die Empfänger einer Spende werden durch ein Team in unserem Hause gezielt auf Regionalität ausgewählt und im Übrigen wird darauf geachtet, dass der finanzielle Beitrag auch entsprechend verwendet wird“, erklärte Raiffeisen-Vorstand Jochen Beier.

Erstmals geht außerdem eine größere Spende an das Theater-Projekt „Tausendsassa“, bei dem ausländische wie deutsche Jugendliche eine Hauptrolle spielen, spielbegeisterte Erwachsene lediglich in einer Nebenrolle auftauchen. „Mehr dürfen wir laut der Spielleiter noch nicht verraten“, bedauert Vorstand Oliver Glöggler. „Nur so viel, es geht um den Goldmacher Tausend, der vor hundert Jahren sein Labor in Gilching eröffnete. Premiere ist am Sonntag, 13. Oktober, 15 Uhr, im Rathaus Gilching im Rahmen der Kulturwoche. Und, das Stück wird lehrreich aber auch sehr lustig sein.“       

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.