Einmal mehr lud die Polizeiinspektion Gauting (PI Gauting) im Landkreis Starnberg zu einem Sportfest ein, das im weitesten Sinne einer "polizeilichen Einstellungsprüfung" gleicht. "Dieser Test muss bestanden werden,  wenn man als Schulabgänger den Berufswunsch Polizist oder Polizistin verwirklichen möchte", erklärte Andreas Ruch, Leiter der PI Gauting. Nach einer Einstellungsprüfung in der Realschule Gauting war am Dienstag das Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching an der Reihe.
v.l. Sportleiter PHM Julian Kolein, Inspektionsleiter Andreas Ruch, Oberstudiendirektorin Elisabeth Mayr, Studiendirektor Harald Doeffinger, PKín Eva Kürzinger, POM Simon Lamprecht
Polizei Gauting

Gilching - Einmal mehr lud die Polizeiinspektion Gauting (PI Gauting) im Landkreis Starnberg zu einem Sportfest ein, das im weitesten Sinne einer "polizeilichen Einstellungsprüfung" gleicht. "Dieser Test muss bestanden werden,  wenn man als Schulabgänger den Berufswunsch Polizist oder Polizistin verwirklichen möchte", erklärte Andreas Ruch, Leiter der PI Gauting. Nach einer Einstellungsprüfung in der Realschule Gauting war am Dienstag das Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching an der Reihe.Insgesamt  82 Schüler und Schülerinnen durchliefen am heutigen Dienstag in der Zeit von acht bis 11.30 Uhr die drei in der Dreifachturnhallte aufgebauten Stationen des Einstellungstests. Getestet wurden die sportlichen Fähigkeiten beim so genannter Pendellauf, beim Kleinbankspringen sowie beim Bankdrücken, erklärt Andreas Ruch.

"Das Projekt polizeilicher Schulbesuch mit dem Aufbau des sportlichen Original-Equipment in der Sporthalle hat sich zum Ziel gesetzt,  Schülern und Schülerinnen den Test einfach mal machen zu lassen und somit sicherzustellen, dass potentielle  Interessenten nicht von vornherein durch die  Anforderungen der Sportprüfung abgeschreckt werden. Die Teilnahme an der auf jeweils 90 Minuten angesetzten Challenge war freiwillig, auch wenn im Gilchinger Gymnasium während dieser Zeit regulärer Sportunterricht auf dem Stundenplan stand." Lob sprach Ruch den Jugendlichen für ihr Engagement aus, die "durch die Bank großes Interesse zeigten und aus dem freiwilligen Sportfest ein kleines Kräftemessen machten". Unterstützung bekam Ruch von Schulleiterin Oberstudiendirektorin Elisabeth Mayr. "Für uns ist das sehr motivierend, wenn auch die Leiter einer Schule hinter dem Projekt stehen und uns dabei unterstützen."

Die Gautinger Polizei werde auch zukünftig aktiv auf Jugendliche zugehen und sie vor Ort in den Schulen für den Polizeidienst begeistern. Ruch: „Wir brauchen Leute aus der Region für die Region, das wird auch weiterhin unser Leitspruch sein." Zumal explizit in ländlichen Gegenden, außerhalb der Großstadt, eine Beziehung zwischen Polizei und Bevölkerung besonders wichtig sei – "und die lässt sich nachweislich besser aufbauen, wenn jemand aus dem Ort kommt und auch dort seinen Dienst tut".

Auf Nachfrage, ob sich aus dem so genannten "polizeilichen Eignungstest" in der Realschule vor einigen Monaten schon ein positives Ergebnis abzeichne, sagte Ruch: "Erfreulich ja. Zwei dieser Schüler haben bei uns in Gauting ein Praxis ab

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.