Ausflugsziele mit dem ÖPNV – darum geht es bei der neuen Flyerserie, die das Landratsamt Starnberg gemeinsam mit den Nachbarlandkreisen Fürstenfeldbruck sowie Bad Tölz-Wolfratshausen und in Zusammenarbeit mit dem Münchner Tarif- und Verkehrsverbund (MVV) im letzten Jahr ins Leben gerufen hat. Um die neuen Flyer vorzustellen, ist das Landratsamt heute auf der Münchner Freizeitmesse f.re.e am Stand von Oberbayern vertreten. „Im Freizeitbereich sehe ich noch viel Potential für den ÖPNV. Gerade in unserer Regio
v.l. Franziska Landgraf und Marie Makowka vom Mobilitätsmarketing des Landratsamtes Starnberg
Landratsamt Starnberg

Starnberg - Ausflugsziele mit dem ÖPNV – darum geht es bei der neuen Flyerserie, die das Landratsamt Starnberg gemeinsam mit den Nachbarlandkreisen Fürstenfeldbruck sowie Bad Tölz-Wolfratshausen und in Zusammenarbeit mit dem Münchner Tarif- und Verkehrsverbund (MVV) im letzten Jahr ins Leben gerufen hat. Um die neuen Flyer vorzustellen, ist das Landratsamt heute auf der Münchner Freizeitmesse f.re.e am Stand von Oberbayern vertreten. „Im Freizeitbereich sehe ich noch viel Potential für den ÖPNV. Gerade in unserer Region wären viele Ausflugsziele bequem mit dem Bus zu erreichen. Gut für die Umwelt und für die eigenen Nerven, wenn man an die lästige Parkplatzsuche denkt“, so Landrat Stefan Frey.

Ob Klostertour, Museumstour oder die für diesen Sommer geplante Biergartentour, das Landratsamt hatte viele Informationen im Messegepäck. Dazu natürlich auch die beliebten Expressbuslinien. Denn egal, ob Bewohner aus der Region, Tagestouristen oder Urlauber: Jeder unternimmt gerne Ausflüge in seiner Freizeit. Doch die Anreise erfolgt oft noch gewohnheitsgemäß mit dem Auto. Dabei sind viele Ausflugsziele schnell und einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die neue MVV Flyerserie, die in Kooperation mit den drei Landkreisen Starnberg, Fürstenfeldbruck, Bad Tölz-Wolfratshausen entstanden ist, greift genau diese Thematik auf und informiert über die öffentliche Anreise zu den jeweiligen touristischen Zielen in der Umgebung.

Damit soll das Bewusstsein gestärkt werden, dass Ausflüge oft auch mit dem ÖPNV bequem zu unternehmen sind und nicht immer das eigene Auto genutzt werden muss. Die umständliche und meist auch teure Parkplatzsuche entfällt und lässt bereits die Anreise zu einem Freizeitziel entspannter und reibungsloser ablaufen. An fast allen bekannten Sehenswürdigkeiten oder Ausflugszielen, gibt es mit dem gut ausgebauten Busnetz im Landkreis Starnberg und Umgebung eine Haltestelle, die in der Nähe der Lokalität liegt und damit die öffentliche Anreise schnell und einfach ermöglicht. Unser Regionalbusnetz aus drei ExpressBussen und 32 RegionalBuslinien erschließt den Landkreis mit unterschiedlichen Knotenpunkten, Gewerbegebiete und Freizeitattraktionen besonders effizient. Alle Flyer sowie weitere ÖPNV Medien sind jederzeit kostenfrei über das Bestellformular unter www.lk-starnberg.de/Bestellungstool erhältlich.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.