Gilching – „Wir sind überwältigt“, sagt Uli Singer, Vorsitzende des Vereins Kinderinsel mit Sitz in Gilching, anlässlich einer Spenden-Aktion für zwei Familien, die unter anderem durch den Verein betreut werden.
Foto von links sitzend: Luis Bastos (Opa), Aylin (Pein), Steffi, Luis (5) und Miguel Bastos, Raffaelo (3) Vera Pein und Zoe (6). Stehend von links: Franz Obkircher, Wolfgang Heere und Oliver Kübrich, Kassier.
Amper-Kurier

Gilching – „Wir sind überwältigt“, sagt Uli Singer, Vorsitzende des Vereins Kinderinsel mit Sitz in Gilching. Anlässlich einer Spenden-Aktion für zwei Familien, die unter anderem durch den Verein betreut werden, ist man zum einen nun für eine Delfin-Therapie für den fünfjährige Luis, der durch einen Gen-Defekt weder sitzen, laufen noch sprechen kann, einen Schritt näher gekommen. „Die Menschen, die explizit für den Kleinen gespendet hatten, haben auf die Überweisungsscheine oft auch viele gute Wünsche und viel Glück für Luis und seine Familie drauf geschrieben. Die Anteilnahme an ihm ist sehr groß. Nun hoffen wir mit der Familie, dass die Therapie anschlägt und Luis in der Entwicklung ein wenig weiter hilft.“

Außerdem konnte mittlerweile für Vera Pein und ihre sechs Pflegekinder aus Schlagenhofen aufgrund einer großzügige Spende aus Inning ein dringend benötigter Ford-Bus angeschafft werden. Zu einem Kennenlern-Treffen lud die Kinderinsel die zwei betroffenen Familien und Mitglieder der Männergesangvereine Hechendorf und Wörthsee in den Sepperl-Wirt nach Meiling ein. Die Chance nutzten deren Vertreter Franz Obkircher und Wolfgang Herre, eine Spende über 2100 Euro zugunsten der Kinderinsel zu überreichen. Wie berichtet, kam die Summe bei einem Konzert sowie bei der Lesung der Weihnachtsgeschichte mit Dieter Fischer zusammen. Wer die Arbeit des Vereins unterstützen will, die Kontonummer lautet IBAN DE72 7016 3370 0003 2213 18  BIC: GENODEF1FFB.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.