Ein Jahr auf Motivsuche – das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wie schon im Vorjahr prästierte Christian Mühlbauer aus Gilching auch heuer wieder ein Kalender mit Fotos aus seiner Heimatgemeinde. „Nein, geplant ist da nichts“, erzählt er. „Ich mache mich mit der Kamera das Jahr über auf den Weg und suche mir die Motive ziemlich spontan aus.
. Wie schon im Vorjahr prästierte Christian Mühlbauer aus Gilching auch heuer wieder ein Kalender mit Fotos aus seiner Heimatgemeinde.
LeLe

Gilching – Ein Jahr auf Motivsuche – das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wie schon im Vorjahr prästierte Christian Mühlbauer aus Gilching auch heuer wieder ein Kalender mit Fotos aus seiner Heimatgemeinde. „Nein, geplant ist da nichts“, erzählt er. „Ich mache mich mit der Kamera das Jahr über auf den Weg und suche mir die Motive ziemlich spontan aus. Oft muss ich auch ein zweites oder sogar drittes Mal das gleiche Motiv fotografieren, weil entweder das Licht oder die Stimmung beim ersten Mal nicht gepasst hat. Ab sofort gehe ich übrigens auf Motivsuche für meinen Kalender 2025.“ Und wie schon im Vorjahr begeistern auch heuer wieder die 12 ausgewählten Fotos, die der 21Jährige für die Monate Januar bis Dezember 2024 zu einem Kalender zusammengestellt hat. Faszinierend unter anderem der Blick vom Steinberg aus über die S-Bahn Richtung Münchner Straße auf die Konditorei „La Saveur“ und dem angrenzenden Weiher im Ortsteil Geisenbrunn. Ein Foto, das, wie drei weitere Bilder, mit der Drohne erstellt wurde.

Sein Lieblingsbild jedoch sei das Kalenderblatt April mit Blick auf die Nikolaus-Kirche im Ortsteil Argelsried, räumt der Fach-Informatiker bei der Raiffeisenbank in Gilching ein. „Der gelbe Raps im Vordergrund mit den grünen Wiesen zwischen Kirche und Raps, das wirkt einfach farbenfroh, belebend und fröhlich“, betont Mühlbauer. Erhältlich ist der Kalender bei der „Leselust“, im Buchladen „Dorado“, beim Schreibwaren Knorr sowie in der Raiffeisenbank Gilching. Und wie schon beim letzten Mal gehen ein Euro pro verkauften Kalender, dieser kostet bei einer Auflage von 200 Stück 19,99 Euro, an einen sozialen Zweck. War es im Vorjahr die Familieninsel, die mit 150 Euro Spende bedacht wurde, „ich hatte auch nur eine Auflage von 150 Stück“, geht die Spende dieses Mal an den Förderverein „Pro Kids“. Ach ja, und weil er immer wieder Anfragen bekommt, ob man das Fotografieren auch lernen könne, gibt er seit Neuestem Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene. Neu ist außerdem seine Idee, Ansichtskarten für Gilching zu erstellen.  „Über unseren Ort gibt es weder im Antiquariat eine entsprechend gute Auswahl und auch in den hiesigen Läden ist mir nichts bekannt, dass man so etwas vorrätig hat. Ich probiere es einfach mal, vielleicht klappt es ja.“ Näheres zu all seinen Aktionen gibt es unter www.christian-muehlbauer-fotografie.de.  Über die Homepage kann man übrigens auch den Kalender bestellen. LeLe            

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.