Ein Jahr auf Motivsuche – das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wie schon im Vorjahr prästierte Christian Mühlbauer aus Gilching auch heuer wieder ein Kalender mit Fotos aus seiner Heimatgemeinde. „Nein, geplant ist da nichts“, erzählt er. „Ich mache mich mit der Kamera das Jahr über auf den Weg und suche mir die Motive ziemlich spontan aus.
. Wie schon im Vorjahr prästierte Christian Mühlbauer aus Gilching auch heuer wieder ein Kalender mit Fotos aus seiner Heimatgemeinde.
LeLe

Gilching – Ein Jahr auf Motivsuche – das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wie schon im Vorjahr prästierte Christian Mühlbauer aus Gilching auch heuer wieder ein Kalender mit Fotos aus seiner Heimatgemeinde. „Nein, geplant ist da nichts“, erzählt er. „Ich mache mich mit der Kamera das Jahr über auf den Weg und suche mir die Motive ziemlich spontan aus. Oft muss ich auch ein zweites oder sogar drittes Mal das gleiche Motiv fotografieren, weil entweder das Licht oder die Stimmung beim ersten Mal nicht gepasst hat. Ab sofort gehe ich übrigens auf Motivsuche für meinen Kalender 2025.“ Und wie schon im Vorjahr begeistern auch heuer wieder die 12 ausgewählten Fotos, die der 21Jährige für die Monate Januar bis Dezember 2024 zu einem Kalender zusammengestellt hat. Faszinierend unter anderem der Blick vom Steinberg aus über die S-Bahn Richtung Münchner Straße auf die Konditorei „La Saveur“ und dem angrenzenden Weiher im Ortsteil Geisenbrunn. Ein Foto, das, wie drei weitere Bilder, mit der Drohne erstellt wurde.

Sein Lieblingsbild jedoch sei das Kalenderblatt April mit Blick auf die Nikolaus-Kirche im Ortsteil Argelsried, räumt der Fach-Informatiker bei der Raiffeisenbank in Gilching ein. „Der gelbe Raps im Vordergrund mit den grünen Wiesen zwischen Kirche und Raps, das wirkt einfach farbenfroh, belebend und fröhlich“, betont Mühlbauer. Erhältlich ist der Kalender bei der „Leselust“, im Buchladen „Dorado“, beim Schreibwaren Knorr sowie in der Raiffeisenbank Gilching. Und wie schon beim letzten Mal gehen ein Euro pro verkauften Kalender, dieser kostet bei einer Auflage von 200 Stück 19,99 Euro, an einen sozialen Zweck. War es im Vorjahr die Familieninsel, die mit 150 Euro Spende bedacht wurde, „ich hatte auch nur eine Auflage von 150 Stück“, geht die Spende dieses Mal an den Förderverein „Pro Kids“. Ach ja, und weil er immer wieder Anfragen bekommt, ob man das Fotografieren auch lernen könne, gibt er seit Neuestem Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene. Neu ist außerdem seine Idee, Ansichtskarten für Gilching zu erstellen.  „Über unseren Ort gibt es weder im Antiquariat eine entsprechend gute Auswahl und auch in den hiesigen Läden ist mir nichts bekannt, dass man so etwas vorrätig hat. Ich probiere es einfach mal, vielleicht klappt es ja.“ Näheres zu all seinen Aktionen gibt es unter www.christian-muehlbauer-fotografie.de.  Über die Homepage kann man übrigens auch den Kalender bestellen. LeLe            

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.