SPD-Bundestagskandidat Christian Winklmeier zu Fuß unterwegs im Wahlkreis Starnberg-Landsberg-Germering
ak
Gilching - Einen Wahlkampf der etwas anderen Art absolviert der Bundestagskandidat der SPD im Wahlkreis Starnberg-Landsberg-Germering, Christian Winklmeier. Der 26-jährige Gilchinger SPD-Vorsitzende und Gemeinderat erkundet einen Teil des Wahlkreises im Rahmen einer Wanderung – der sogenannten Wakawa (=Wahlkampfwanderung). Diese Wanderung ist ein Teil der vom SPD-Parteivorstand mit dem Innovationspreis ausgezeichneten Kampagne „Walk and Talk – 600 Kilometer nach Berlin“. Im Rahmen dieser Kampagne will Winklmeier bis zum Wahltag die Distanz zwischen seinem Wohnort und dem Berliner Reichstag zu Fuß absolvieren. Die Strecke soll dabei in kleinen Etappen im Wahlkreis bewerkstelligt werden. Ziel ist, auf etwas andere Art und Weise mit den Bürgerinnen und Bürgern im Wahlkreis in Kontakt zu kommen und sich über deren wichtige politische Anliegen auszutauschen. Im Rahmen der Wakawa werden sowohl Tür-zu-Tür-Verteilungen in den Gemeinden als auch Veranstaltungen stattfinden. Unterstützt wird Winklmeier dabei nicht nur von seiner Freundin Kerstin Königbauer, mit der er die Wanderung gemeinsam bestreitet, sondern auch von den Ortsvereinen vor Ort, die mitwandern und die Veranstaltungen organisieren. Übernachtet wird bei SPD-Mitgliedern.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.