Laut der Gemeinde Gilching wird derzeit auf der Staatstraße 2068 die Brücke südlich von Argelsried vom Staatlichen Bauamt Weilheim instandgesetzt. Für die Dauer der Bauzeit ist daher die Staatsstraße halbseitig gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer, die aus Richtung Germering/ München kommen, werden in Geisenbrunn über Argelsried auf die BAB 96 umgeleitet.
Aufgrund der Baumaßnahmen der Staatsstraße 2068 kommt es durch die Umleitung zu massiven Staus in Argelsried
Leni Lehmann

Gilching -  Laut der Gemeinde Gilching wird derzeit auf der Staatstraße 2068 die Brücke südlich von Argelsried vom Staatlichen Bauamt Weilheim instandgesetzt. Für die Dauer der Bauzeit ist daher die Staatsstraße halbseitig gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer, die aus Richtung Germering/ München kommen, werden in Geisenbrunn über Argelsried auf die BAB 96 umgeleitet. Die Staatsstraße 2068 ist demnach nur in Fahrtrichtung Germering/München befahrbar. Aufgrund dieser Umleitung wurde vom Staatlichen Bauamt Weilheim eine mobile Ampelanlage innerorts der Gemeinde Gilching, an der Kreuzung „Am Römerstein“/„Münchener Straße“, aufgestellt. Was zu endlosen Staus in der Römerstraße führt. 

Beschwerden hagelte es nicht nur in der Gemeindeverwaltung, sondern auch auf Facebook. Von Staus bis Alling war da die Rede und von 30 Minuten Verspätung auf dem Weg in die Arbeit. Im Übrigen nutzen laut Anwohner viele Autofahrer Schleichwege durch die Waldkolonie, so dass es dort zu diversen Unfallschwerpunkten komme. Ortsfremde Autofahrer hielten sich unter anderem nicht an die Rechts- vor Links-Regel und missachteten zudem, dass in der Waldkolonie viele Fußgänger, Radfahrer sowie Kinder unterwegs sind. Mittlerweile hat die Gemeinde das Problem erkannt und sich an das Bauamt Weilheim um Optimierung der Ampelschaltung gewandt. In einer Presseerklärung teilt die Gilchinger Verwaltung mit, dass eine Änderung vorgesehen sei, indem die Grünphase „Am Römerstein“ um zehn Sekunden verlängert werde. Des Weiteren seien mittlerweile auch Haltverbotsschilder beidseitig an der Münchner Straße angebracht. Die Empfehlung der Gemeinde lautet dennoch: „Trotz dieser Maßnahmen wird es vermutlich weiterhin zu einem stockenden Verkehrsfluss kommen. Wir empfehlen daher dringendst, nach Möglichkeit die Westumfahrung beziehungsweise Alternativrouten zu nutzen.“ Eine Ende der Bau-Maßnahme ist voraussichtlich für 11. August 2023 geplant. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier