– Es ist zwar alles schon in trockenen Tüchern und auch der Umzug vom Wichtelhaus in den Kindergarten an der Waldstraße wird bereits organisiert, doch der Beschluss der Fusionierung fiel erst am Dienstag in der Ratssitzung in Gilching.
Der Kindergarten an der Waldstraße wird aktuell saniert und um einen Raum erweitert. Ins Wichtelhaus zieht das Rote Kreuz ein.
LeLe

Gilching – Es ist zwar alles schon in trockenen Tüchern und auch der Umzug vom Wichtelhaus in den Kindergarten an der Waldstraße wird bereits organisiert, doch der Beschluss der Fusionierung fiel erst am Dienstag in der Ratssitzung in Gilching. Einstimmig beschlossen wurde, dass ab dem neuem Kindergartenjahr die Wichtelkinder in der Waldstraße untergebracht werden.  

Massiven Unmut gab es  innerhalb der Elternschaft, da ihnen vorgeblich relativ kurzfristig und ohne ausreichend informiert worden zu sein, mitgeteilt wurde, dass das „Wichtelhaus“ an der Rathausstraße ab Mitte August geschlossen wird.  Bürgermeister Manfred Walter begründete dies unter anderem mit einer Anordnung der Aufsichtsbehörde, die eine weitere Nutzung des 30 Jahre alten Gebäudes wegen maroder Bausubstanz sowie katastrophaler sanitärer Anlagen nicht mehr für eine Kindereinrichtung  genehmigen werde. In der Ratssitzung räumte Walter zudem ein, dass es auch ein Problem mit der Gewinnung neuen Personals gegeben habe, beziehungsweise das zwei Mitarbeiterinnen gekündigt hatten.

„Personell kann die Gemeinde seit längerem keine Mitarbeiterinnen mehr finden, die unter diesen Voraussetzungen im Wichtelhaus arbeiten möchten. Somit wäre es mittelfristig zur Schließung einer Gruppe gekommen“, betonte Walter. Er erklärte außerdem, dass es im Kindergarten an der „Waldstraße“ ebenfalls Probleme mit ausreichend Personal gebe, zudem ein frei gewordener Anbau, in dem früher ein Teil der Musikschule untergebracht war, ab sofort zur Verfügung stehe, sei die Fusionierung eine logische Folge gewesen. „Daher können nun alle Kinder, egal ob im Wichtelhaus oder an der Waldstraße angemeldet, unterkommen. An der Waldstraße aber kann endlich wieder mit vier Gruppen und einem guten Personalschlüssel ins neue Kindergartenjahr gestartet werden.“

In Punkto Nachnutzung des Wichtelhauses sagte der Rathauschef auf Anfrage durch Rosemarie Brosig (BfG), dass er einen Raum bereits an die Bereitschaft des BRK sowie an die BRK-Bereitschaftsjugend Gilching vergeben habe. Über die Nutzung weiterer Räume werde er das Gremium in der nächsten Sitzung des Gemeinderats informieren.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.