– Es ist zwar alles schon in trockenen Tüchern und auch der Umzug vom Wichtelhaus in den Kindergarten an der Waldstraße wird bereits organisiert, doch der Beschluss der Fusionierung fiel erst am Dienstag in der Ratssitzung in Gilching.
Der Kindergarten an der Waldstraße wird aktuell saniert und um einen Raum erweitert. Ins Wichtelhaus zieht das Rote Kreuz ein.
LeLe

Gilching – Es ist zwar alles schon in trockenen Tüchern und auch der Umzug vom Wichtelhaus in den Kindergarten an der Waldstraße wird bereits organisiert, doch der Beschluss der Fusionierung fiel erst am Dienstag in der Ratssitzung in Gilching. Einstimmig beschlossen wurde, dass ab dem neuem Kindergartenjahr die Wichtelkinder in der Waldstraße untergebracht werden.  

Massiven Unmut gab es  innerhalb der Elternschaft, da ihnen vorgeblich relativ kurzfristig und ohne ausreichend informiert worden zu sein, mitgeteilt wurde, dass das „Wichtelhaus“ an der Rathausstraße ab Mitte August geschlossen wird.  Bürgermeister Manfred Walter begründete dies unter anderem mit einer Anordnung der Aufsichtsbehörde, die eine weitere Nutzung des 30 Jahre alten Gebäudes wegen maroder Bausubstanz sowie katastrophaler sanitärer Anlagen nicht mehr für eine Kindereinrichtung  genehmigen werde. In der Ratssitzung räumte Walter zudem ein, dass es auch ein Problem mit der Gewinnung neuen Personals gegeben habe, beziehungsweise das zwei Mitarbeiterinnen gekündigt hatten.

„Personell kann die Gemeinde seit längerem keine Mitarbeiterinnen mehr finden, die unter diesen Voraussetzungen im Wichtelhaus arbeiten möchten. Somit wäre es mittelfristig zur Schließung einer Gruppe gekommen“, betonte Walter. Er erklärte außerdem, dass es im Kindergarten an der „Waldstraße“ ebenfalls Probleme mit ausreichend Personal gebe, zudem ein frei gewordener Anbau, in dem früher ein Teil der Musikschule untergebracht war, ab sofort zur Verfügung stehe, sei die Fusionierung eine logische Folge gewesen. „Daher können nun alle Kinder, egal ob im Wichtelhaus oder an der Waldstraße angemeldet, unterkommen. An der Waldstraße aber kann endlich wieder mit vier Gruppen und einem guten Personalschlüssel ins neue Kindergartenjahr gestartet werden.“

In Punkto Nachnutzung des Wichtelhauses sagte der Rathauschef auf Anfrage durch Rosemarie Brosig (BfG), dass er einen Raum bereits an die Bereitschaft des BRK sowie an die BRK-Bereitschaftsjugend Gilching vergeben habe. Über die Nutzung weiterer Räume werde er das Gremium in der nächsten Sitzung des Gemeinderats informieren.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Dass an der Volkshochschule nicht nur Sprach- Gesundheits- und Kreativkurse angeboten werden, hat sich bereits herumgesprochen. „Wir haben auch ein vielfältiges Angebot für Familien und Kinder, das haben viele Menschen gar nicht so sehr auf dem Schirm“, meint die Leiterin Liane Apel.

Starnberg - Das Landratsamt Starnberg geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung: ab 1. April können Bauanträge und Anträge auf Vorbescheid nun auch digital eingereicht werden.

Fürstenfeldbruck - Im Rahmen einer kleinen internen Feier wurden vier Kolleginnen und Kollegen geehrt, die kürzlich ihre Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen haben.

Olching - Weihnachten 1974 zog der Deutsche Supermarkt in die Hauptstr. 33 ein. Im April 1984 wurde dieser vom REWE Konzern übernommen und seitdem befindet sich der REWE Markt in der Olchinger Hauptstr. 33. Der REWE CITY Markt ist nun schon seit 41 Jahren dort ansässig.

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.