Auf Betreiben von Brigitte Irimi gibt es seit Donnerstag ein so genanntes „Tauschhaus“ am Unverpackt-Laden an der Pollinger Straße in Gilching.
Auf Betreiben von Brigitte Irimi gibt es seit Donnerstag ein so genanntes „Tauschhaus“ am Unverpackt-Laden an der Pollinger Straße in Gilching.
LeLe

Gilching – Auf Betreiben von Brigitte Irimi gibt es seit Donnerstag ein so genanntes „Tauschhaus“ am Unverpackt-Laden an der Pollinger Straße in Gilching. Irimi, rund 20 Jahre Mitarbeiterin der AWISTA, sieht darin eine Fortsetzung ihrer „Geschenkeecke“, die einst auf dem Wertstoffhof an der Rudolf-Diesel-Straße untergebracht war und auf Anweisung ihres Arbeitgebers vor gut drei Jahren geschlossen werden musste. Weshalb Irimi seinerzeit eine Unterschriftenliste startete, zudem aber nach einem neuen Standort Ausschau hielt. „Der Platz jetzt ist optimal für Dinge, die zu schade zum Wegwerfen sind, aber auch nicht mehr verkauft werden können. Allerdings soll es nicht in Konkurrenz zum Eine Welt Laden gesehen werden.“ Bürgermeister Manfred Walter erklärte, auch er habe zur AWISTA Kontakt aufgenommen, und ein gutes Wort für die Geschenkeecke eingelegt. „Leider bekam ich zur Antwort, dass es dort sehr tumultartig zugegangen ist, deshalb habe man das Projekt im Wertstoffhof geschlossen.“

Die Idee eines Tauschhauses fiel jedoch bei Christine Hammel, zuständig im Rathaus für die Themen Umwelt und Energie auf fruchtbaren Boden. „Wir haben uns verschiedene Standorte angeschaut, doch irgendwann stand fest, dass der Platz vor dem Unverpackt-Laden auch vom Thema her ideal ist“, betonte Hammel. Zumal das Tauschhaus, in dem Platz für Gläser, Vasen, Kinderspielzeug, Küchenutensilien und viele mehr ist, geschützt unter einem Dach steht. Gekauft wurde das Haus bei der Baywa, bemalt unter Regie der Künstlerin Lia Fischer von Kindern der James-Krüss-Grundschule. Als Motivation habe sie den Viertklasslern etwas über die Klimakrise erzählt, sagte Fischer. Der Schrank ist von Montag bis Freitag von neun bis 18.30 Uhr und samstags von neun bis 14 Uhr geöffnet. Eine Schrankordnung ist zudem an der Innenseite angebracht. Außerdem kümmern sich Pat*innen darum, eine Vermüllung des Hauses zu verhindern. Wer sich an dem Projekt ehrenamtlich beteiligen will, nähere Infos gibt es unter Telefon 08105-3866-73 beziehungsweise per Mail unter hammel@gemeinde-gilching.de. LeLe         

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.