Geht es um Ideenvielfalt, ist der Fundus von Christiane Reiner unerschöpflich. In Gilching startete sie vor zwei Jahren mit einem Schreibtreff. Mittlerweile sind das Erfinden lustiger Episoden, das Zeichnen origineller Figuren, digitale Bastel- und Malkurse sowie ein Wanderbuch mit Alltags-Geschichten dazu gekommen.
Geht es um Ideenvielfalt, ist der Fundus von Christiane Reiner unerschöpflich.
LeLe

Gilching – Geht es um Ideenvielfalt, ist der Fundus von Christiane Reiner unerschöpflich. In Gilching startete sie vor zwei Jahren mit einem Schreibtreff. Mittlerweile sind das Erfinden lustiger Episoden, das Zeichnen origineller Figuren, digitale Bastel- und Malkurse sowie ein Wanderbuch mit Alltags-Geschichten dazu gekommen.

Nein, langweilig wird es Christiane Reiner nicht. Die Mutter eines siebenjährigen Sohnes betreut seit zwei Jahren nicht nur den Schreibtreff, der zu Corona-Zeiten auf digitaler Ebene weiter machte. „Jetzt fangen wir schön langsam an, uns zwar noch digital aber auch wieder persönlich zusammen zu kommen“, sagt Reiner. Aus der Not heraus, sich im Lockdown nicht mehr persönlich treffen zu dürfen, seien zudem weitere Projekte entstanden, betont die 49Jährige. Unter dem Motto „Du kannst das auch“ motivierte sie über Facebook zahlreiche künstlerisch interessierte Menschen, Bleistifte, Pinsel, Buntstifte, Aquarellfarben und weitere Malutensilien zur Hand zu nehmen und Figuren, Landschaften und auch mal einen bunten Eiswagen auf Papier zu bringen. Ihre Kurse, an denen bis zu 25 Menschen teilnehmen, bietet sie jetzt über einen kostenlosen Online-Treffpunkt an. Gleiches gilt für den mittlerweile gut frequentierten Mal- und Bastelkurs für Kinder. „Wer angemeldet ist, für den bringe ich vor Kursbeginn die Bastelutensilien persönlich und pünktlich an die Haustüre“, betont Reiner.

Derzeit sind es rund 20 Kinder, die regelmäßig mit dabei sind. „Mitmachen kann jeder, der Lust dazu hat. Ich will inspirieren und außerdem schüchterne Menschen dazu bringen, ihre Hemmungen innerhalb eines Kreises zu verlieren, in dem sie sich wohl fühlen.“ Ihr neuestes Projekt allerdings ist ein so genanntes Wanderbuch. Bis zur Gilchinger Kulturwoche im Oktober wandert ein 80 Seiten dickes Skizzen-Buch von Teilnehmer zu Teilnehmer, die jeweils eine Geschichte, eine Zeichnung oder ein Foto aus ihrem persönlichen Umfeld beisteuern. Reiner: „Egal, was es auch ist. Es kann ein selbst verfasstes Gedicht sein, ein Aquarell oder eine witzige Geschichte. Während der Kulturwoche wird das fertige Werk dann vorgestellt und das Publikum aufgefordert, Punkte für ihre Favoritengeschichte zu verteilen. Aus den Geschichten mit den meisten Punkten entsteht dann ein Buch, das für einen guten Zweck in den Verkauf kommen wird.“ Nähere Infos gibt es im Facebook unter „Du kannst das auch“ beziehungsweise unter christiane.reiner@web.de. LeLe       

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.