Geht es um Ideenvielfalt, ist der Fundus von Christiane Reiner unerschöpflich. In Gilching startete sie vor zwei Jahren mit einem Schreibtreff. Mittlerweile sind das Erfinden lustiger Episoden, das Zeichnen origineller Figuren, digitale Bastel- und Malkurse sowie ein Wanderbuch mit Alltags-Geschichten dazu gekommen.
Geht es um Ideenvielfalt, ist der Fundus von Christiane Reiner unerschöpflich.
LeLe

Gilching – Geht es um Ideenvielfalt, ist der Fundus von Christiane Reiner unerschöpflich. In Gilching startete sie vor zwei Jahren mit einem Schreibtreff. Mittlerweile sind das Erfinden lustiger Episoden, das Zeichnen origineller Figuren, digitale Bastel- und Malkurse sowie ein Wanderbuch mit Alltags-Geschichten dazu gekommen.

Nein, langweilig wird es Christiane Reiner nicht. Die Mutter eines siebenjährigen Sohnes betreut seit zwei Jahren nicht nur den Schreibtreff, der zu Corona-Zeiten auf digitaler Ebene weiter machte. „Jetzt fangen wir schön langsam an, uns zwar noch digital aber auch wieder persönlich zusammen zu kommen“, sagt Reiner. Aus der Not heraus, sich im Lockdown nicht mehr persönlich treffen zu dürfen, seien zudem weitere Projekte entstanden, betont die 49Jährige. Unter dem Motto „Du kannst das auch“ motivierte sie über Facebook zahlreiche künstlerisch interessierte Menschen, Bleistifte, Pinsel, Buntstifte, Aquarellfarben und weitere Malutensilien zur Hand zu nehmen und Figuren, Landschaften und auch mal einen bunten Eiswagen auf Papier zu bringen. Ihre Kurse, an denen bis zu 25 Menschen teilnehmen, bietet sie jetzt über einen kostenlosen Online-Treffpunkt an. Gleiches gilt für den mittlerweile gut frequentierten Mal- und Bastelkurs für Kinder. „Wer angemeldet ist, für den bringe ich vor Kursbeginn die Bastelutensilien persönlich und pünktlich an die Haustüre“, betont Reiner.

Derzeit sind es rund 20 Kinder, die regelmäßig mit dabei sind. „Mitmachen kann jeder, der Lust dazu hat. Ich will inspirieren und außerdem schüchterne Menschen dazu bringen, ihre Hemmungen innerhalb eines Kreises zu verlieren, in dem sie sich wohl fühlen.“ Ihr neuestes Projekt allerdings ist ein so genanntes Wanderbuch. Bis zur Gilchinger Kulturwoche im Oktober wandert ein 80 Seiten dickes Skizzen-Buch von Teilnehmer zu Teilnehmer, die jeweils eine Geschichte, eine Zeichnung oder ein Foto aus ihrem persönlichen Umfeld beisteuern. Reiner: „Egal, was es auch ist. Es kann ein selbst verfasstes Gedicht sein, ein Aquarell oder eine witzige Geschichte. Während der Kulturwoche wird das fertige Werk dann vorgestellt und das Publikum aufgefordert, Punkte für ihre Favoritengeschichte zu verteilen. Aus den Geschichten mit den meisten Punkten entsteht dann ein Buch, das für einen guten Zweck in den Verkauf kommen wird.“ Nähere Infos gibt es im Facebook unter „Du kannst das auch“ beziehungsweise unter christiane.reiner@web.de. LeLe       

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.