Geht es um Ideenvielfalt, ist der Fundus von Christiane Reiner unerschöpflich. In Gilching startete sie vor zwei Jahren mit einem Schreibtreff. Mittlerweile sind das Erfinden lustiger Episoden, das Zeichnen origineller Figuren, digitale Bastel- und Malkurse sowie ein Wanderbuch mit Alltags-Geschichten dazu gekommen.
Geht es um Ideenvielfalt, ist der Fundus von Christiane Reiner unerschöpflich.
LeLe

Gilching – Geht es um Ideenvielfalt, ist der Fundus von Christiane Reiner unerschöpflich. In Gilching startete sie vor zwei Jahren mit einem Schreibtreff. Mittlerweile sind das Erfinden lustiger Episoden, das Zeichnen origineller Figuren, digitale Bastel- und Malkurse sowie ein Wanderbuch mit Alltags-Geschichten dazu gekommen.

Nein, langweilig wird es Christiane Reiner nicht. Die Mutter eines siebenjährigen Sohnes betreut seit zwei Jahren nicht nur den Schreibtreff, der zu Corona-Zeiten auf digitaler Ebene weiter machte. „Jetzt fangen wir schön langsam an, uns zwar noch digital aber auch wieder persönlich zusammen zu kommen“, sagt Reiner. Aus der Not heraus, sich im Lockdown nicht mehr persönlich treffen zu dürfen, seien zudem weitere Projekte entstanden, betont die 49Jährige. Unter dem Motto „Du kannst das auch“ motivierte sie über Facebook zahlreiche künstlerisch interessierte Menschen, Bleistifte, Pinsel, Buntstifte, Aquarellfarben und weitere Malutensilien zur Hand zu nehmen und Figuren, Landschaften und auch mal einen bunten Eiswagen auf Papier zu bringen. Ihre Kurse, an denen bis zu 25 Menschen teilnehmen, bietet sie jetzt über einen kostenlosen Online-Treffpunkt an. Gleiches gilt für den mittlerweile gut frequentierten Mal- und Bastelkurs für Kinder. „Wer angemeldet ist, für den bringe ich vor Kursbeginn die Bastelutensilien persönlich und pünktlich an die Haustüre“, betont Reiner.

Derzeit sind es rund 20 Kinder, die regelmäßig mit dabei sind. „Mitmachen kann jeder, der Lust dazu hat. Ich will inspirieren und außerdem schüchterne Menschen dazu bringen, ihre Hemmungen innerhalb eines Kreises zu verlieren, in dem sie sich wohl fühlen.“ Ihr neuestes Projekt allerdings ist ein so genanntes Wanderbuch. Bis zur Gilchinger Kulturwoche im Oktober wandert ein 80 Seiten dickes Skizzen-Buch von Teilnehmer zu Teilnehmer, die jeweils eine Geschichte, eine Zeichnung oder ein Foto aus ihrem persönlichen Umfeld beisteuern. Reiner: „Egal, was es auch ist. Es kann ein selbst verfasstes Gedicht sein, ein Aquarell oder eine witzige Geschichte. Während der Kulturwoche wird das fertige Werk dann vorgestellt und das Publikum aufgefordert, Punkte für ihre Favoritengeschichte zu verteilen. Aus den Geschichten mit den meisten Punkten entsteht dann ein Buch, das für einen guten Zweck in den Verkauf kommen wird.“ Nähere Infos gibt es im Facebook unter „Du kannst das auch“ beziehungsweise unter christiane.reiner@web.de. LeLe       

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.